Foto: © Alte Oper Frankfurt, Tibor-Florestan Pluto
Zum drin Versinken: Das romantische Programm mit Mendelssohn und Brahms wird zum exquisiten Ereignis.
Felix Mendelssohn-Bartholdy (1809-1847) – Konzertouvertüre „Die Hebriden“ h-Moll op. 26; Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 („Schottische“)
Johannes Brahms (1833-1897) – Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 73
Wiener Philharmoniker
Christian Thielemann, Dirigent
Frankfurt, Alte Oper, 28. Februar 2023
von Brian Cooper, Bonn
Christian Thielemann habe ich bislang selten im Konzert erlebt. In der Oper schon gar nicht, da er viel Wagner macht und ich Wagner eher meide. Diese miserablen Texte, die literaturferner nicht sein könnten, dann die fürchterlichen Namen (Wellgunde, Schwertleite, Hunding – ich bitte Sie) und schließlich das ganze Deutschtum drumherum: not my cup of tea, bzw. de gustibus. Ich halte es da eher mit Woody Allen: Höre ich Wagner, bekomme ich Lust, Polen zu erobern.
’Tschuldigung. Beim Namen Wagner hat es mich kurz geschüttelt. Und in diesen humorlosen Zeiten reflexhaft-schneller Empörung stelle ich klar: „Niemand hat die Absicht,…“ Nein, auch das ist weiß Gott kein guter Beginn. Also: Ich beabsichtige nicht, in irgendein Land einzumarschieren. Ich gehe noch nicht mal wandern. „Mendelssohn-Bartholdy, Brahms, Wiener Philharmoniker, Christian Thielemann, Dirigent
Frankfurt, Alte Oper, 28. Februar 2023“ weiterlesen