Foto: Martha Argerich © Daniel Dittus
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 18. SEPTEMBER 2022
Wien/Musikverein
Urgewalt Martha Argerich im Musikverein
Wenn Martha Argerich Schumanns „Kinderszenen“ spielt, ist das mehr als eine kurze, populäre Zugabe. Für die glühenden Fans der argentinischen Pianistin – die den Wiener Musikverein am Freitag bis zum letzten Sitz belegten – ist es eine Preziose von unschätzbarem Wert.
Puls24.at
Genf
Das Grand Théâtre Genf fasziniert mit einem seltenen musikalischen Juwel: „La Juive“
Das goldene Bildnis des 1799 in Paris geborenen Komponisten Jacques Fromental Halévy ziert zwar den Olymp der musikalischen Größen im Foyer der Genfer Oper (Grand Théâtre) – dennoch sollte es fast ein Jahrhundert dauern, bis hier, in der Rhônestadt, seit 1926 sein größtes und erfolgreichstes Werk wieder aufgeführt werden sollte: „La Juive“. Der neue, überaus engagierte Intendant dieses Opernhauses, Aviel Cahn, stellt die „Juive“ – unverkennbar als pièce de résistence – in den Rahmen des engagierten und höchst aktuellen Zyklus „Migration“
Von Dr. Charles Ritterband
Klassik-begeistert.de
Berlin/Philharmonie
Petrenko und seine Berliner Philharmoniker brillieren mit Werken des 20. Jahrhunderts
Dieses Konzert der „Hausherren“ der Philharmonie im Rahmen des Berliner Musikfestes widmete Chefdirigent Kirill Petrenko ausschließlich Werken des 20. Jahrhunderts. Auch die sehr unterschiedlichen musikalischen Sprachen der drei Komponisten wurden mit höchstem Einsatz umgesetzt und zeigten Orchester und Dirigent auf gewohnt hohem Niveau.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de