Foto: Nikolaifleet in Hamburg an der Deichstraße mit Elbphilharmonie im Hintergrund
Beatrice Rana und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter Yannick Nézet-Séguin mit zwei großen Abenden in Hamburg und Frankfurt
Elbphilharmonie, Hamburg, 11. Mai 2022
Hans Abrahamsen (*1952) – Vers le silence (2021)
Clara Schumann (1819-1896) – Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 7 (1833-1835)
Johannes Brahms (1833-1897) – Sinfonie Nr. 3 F-Dur op. 90 (1883)
Beatrice Rana, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Yannick Nézet-Séguin, Dirigent
Alte Oper, Frankfurt, 12. Mai 2022
Robert Schumann (1810-1856) – Konzert für Klavier und Orchester a-Moll op. 54 (1841; 1845)
Richard Strauss (1864-1949) – Ein Heldenleben op. 40. Tondichtung für großes Orchester (1897/98)
Beatrice Rana, Klavier
Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks
Yannick Nézet-Séguin, Dirigent
von Brian Cooper, Text und Fotos
Der Eine oder die Andere hatte ja geunkt, es werde auf Jahre hinaus keine Stücke in großer Besetzung auf der Bühne zu erleben geben, von (logistisch schon in normalen Zeiten anspruchsvollen) Orchestertourneen ganz zu schweigen. Und so ist es im Jahr Drei der Pandemie – denn das ist sie laut WHO noch immer, auch wenn die Masken zunehmend auch in geschlossenen Räumen fallen – schon ein mittleres Wunder, dass wir inzwischen wieder die bedeutenden Orchester auf ihren Reisen ein Stück des Weges begleiten dürfen.

So in diesem Fall geschehen am 11. Mai in der Elbphilharmonie und tags darauf in der Frankfurter Alten Oper. Es spielte jeweils das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Beatrice Rana als Solistin und unter seinem Gastdirigenten Yannick Nézet-Séguin, der sich in Europa etwas rarer macht als noch vor einigen Jahren, da er als Chef gleich dreier Orchester auf dem nordamerikanischen Kontinent alle Hände voll zu tun hat. „BRSO, Yannick Nézet-Séguin, Dirigent
Elbphilharmonie, 11.Mai 2022, Alte Oper, Frankfurt, 12. Mai 2022“ weiterlesen