Foto: Elbphilharmonie, Hamburg © eberhardt-travel.de
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 12. Januar 2022
Hamburg
Kinder, wie doch die Zeit vergeht: Die Elbphilharmonie ist 5 Jahre alt!
Zum Geburtstag der Elbphilharmonie Hamburg am 11. Januar 2022
Am 11. Januar 2022 feiert die Elbphilharmonie Hamburg ihren fünften Geburtstag. Anlass für unsere Autoren, das von den Baukosten her teuerste Konzerthaus der Welt unter die Lupe zu nehmen.
von Dr. Holger Voigt
Klassik-begeistert.de
Schweitzers Klassikwelt 53: Comprimarie e Comprimarii – es klingen die großen Töne auch im Kleinen
Suchen wir nach einer Bedeutung im Internet, so finden wir Unbefriedigendes bis Widersprüchliches. Die Definition „DarstellerInnen von Sekundarrollen“ verwendet wiederum ein nicht sehr gebräuchliches Fremdwort. Dass es sich um Rollen von weniger Gewicht handelt, entspricht auch nicht unserer Opernerfahrung und die Erklärung „DarstellerInnen tragender Nebenrollen“ ist ebenso unglücklich gewählt, denn etwas Nebensächliches kann nicht tragend sein. Die wörtliche Übersetzung „mit den HauptdarstellerInnen“ lässt schließen, dass hier in der Regel keine Kleinstrollen gemeint sind.
von Lothar und Sylvia Schweitzer
Klassik-begeistert.de
Berlin/Philharmonie
Jubiläumskonzert der 12 Cellisten. Das Leben als nostalgische Reise
In der Philharmonie werden die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker bei ihrem Jubiläumskonzert von einem staunenswert jungen Publikum gefeiert
Tagesspiegel.de
München
Lise Davidsen: Mitreißende Stimmgewalt im Cuvilliés-Theater
Mit viel Stimmgewalt und unglaublich emotional trägt die norwegische Sopranistin Lise Davidsen in Begleitung ihres Pianisten Leif Ove Andsnes die klassischen Lieder von Grieg, Wagner und Strauss im Cuvilliés-Theater vor.
MünchnerAbendzeitung.de
München
Kultur in der Corona-Krise: „Wer sich nicht wehrt, wird niedergebügelt“
Während Markus Söder prüft, ob er Bayerns Wirten das Testen von Gästen ersparen kann, klagen Veranstalter über oder vor Gericht gegen die Schlechterstellung der Kultur.
Sueddeutsche Zeitung.de
Wir wollen mehr über Mensch und Musik wissen!
Zu Mensch und Hund gibt es genug!
Musik-Studie 2022
Leibnizinstitut für Resilienzforschung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
…Ich für meinen Teil finde das äußerst lobens- und vor allem unterstützenswert. Zu Mensch und Hund gibt es genug! Wir wollen mehr über Mensch und Musik wissen! Damit das klappt, brauchen Chiara Hiller und Anna-Lena Hauth allerdings noch viele musikbegeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren, die bereit sind, über acht Wochen hinweg einmal wöchentlich 20 Minuten für das Befüllen eines Fragebogens herzugeben. Das kriegen wir doch alle hin!
von Sandra Grohmann
Klassik-begeistert.de „Die MITTWOCH-PRESSE – 12. Januar 2022“ weiterlesen