Foto: Theater Lübeck 2021 (c) Olaf Malzahn
Werke von Humperdinck, Rheinberger, Cornelius, Vasks, Mendelssohn Bartholdy, Rossini, Strauss und Wagner
Takahiro Nagasaki Dirigent
Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck
Theater Lübeck, 25. Dezember 2021
von Dr. Andreas Ströbl
Das kann nur Weihnachten: Die perfekte Kombination von Tradition und Überraschung. Weihnachten ist nur dann auch wirklich Weihnachten, wenn liebe Rituale entsprechend gepflegt werden und es unter dem Baum Geschenke gibt, mit denen man nicht gerechnet hat und die einem verraten, dass die oder der Schenkende sich wirklich was dabei gedacht hat.
Die Verantwortlichen im Lübecker Theater haben wieder einmal bewiesen, dass sie sich hingebungsvoll Gedanken gemacht haben, wie sie die klingende Bescherung am 1. Weihnachtsfeiertag gestalten sollten.
Im Zentrum stand Engelbert Humperdinck und mit dem kann man zu Weihnachten ohnehin nichts falsch machen. Aber es gab diesmal nicht nur „Hänsel und Gretel“, sondern gleich zu Beginn das Vorspiel aus seinem „Dornröschen“. „Märchenhaft verträumt“ sollte der Abend werden – das versprach der Dramaturg Christian Münch-Cordellier in seiner kleinen Einführung – und die romantische Stimmung aus diesem selten gespielten Werk passte programmatisch ganz hervorragend. Diese Oper, die Humperdinck selbst als „Ausstattungsstück mit allerhand Musik“ bezeichnete, orientiert sich zwar am Grimm-Märchen, aber Handlung und Personal sind deutlich erweitert. In jedem Falle „wagnert“ es, wie bei „Hänsel und Gretel“ auch in dieser Musik sehr und es werden spätromantische, rückwärtsweisende Bilder aufgebaut, die tatsächlich träumen lassen. „Weihnachtskonzert, Philharmonisches Orchester der Hansestadt Lübeck,
Theater Lübeck, 25. Dezember 2021“ weiterlesen