Foto: Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker. © Monika Rittershaus
Das blendend disponierte Orchester, die überragend guten Sänger und der förmlich vor Elan sprühende Kirill Petrenko sorgten für eine Aufführung, die beim hingerissenen Publikum für wahre Begeisterungsstürme sorgte. Nicht enden wollender Applaus dankte allen Beteiligten.
Konzertante Aufführung Philharmonie Berlin, 14. November 2021
Peter Tschaikowsky, Mazeppa (Oper in 3 Akten)
Rundfunkchor Berlin
Berliner Philharmoniker
Kirill Petrenko, Dirigent
Mazeppa Vladislav Sulimsky
Maria Olga Peretyatko
Filip Orlik Dimitry Ivashchenko
Wassili Kotschubej Dmitry Ulyanov
Ljubow Oksana Volkova
Andrej Dmitry Golovnin
von Peter Sommeregger
Das unsägliche Covid-Virus hat auch traditionelle Abläufe in der Musikwelt kräftig durcheinander gewirbelt. So fanden auch die Osterfestspiele Baden-Baden diesmal zeitversetzt im November statt. Beibehalten wurde aber die Tradition, die dort gespielte Oper in der Berliner Philharmonie anschließend konzertant aufzuführen.
Das bescherte dem Berliner Publikum eine Aufführung, die an vokalen Glanzpunkten und Dichte der Atmosphäre kaum zu überbieten wäre. Tschaikowskys mittlere der drei Opern nach Puschkin ist außerhalb des russischen Kulturkreises eher selten zu hören. Das Drama um den Kosakenführer Mazeppa hat historische Wurzeln und ist Teil der russischen Geschichte. Vor einigen Jahren brachte die Komische Oper Berlin eine Produktion heraus, die wenig ansprechend war und sehr schnell wieder vom Spielplan verschwand. „Peter Tschaikowsky, Mazeppa, Berliner Philharmoniker, Kirill Petrenko,
Philharmonie Berlin, 14. November 2021“ weiterlesen