Foto: Bayerische Staatsoper © Wilfried Hösl
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE MITTWOCH-PRESSE – 23. JUNI 2021
München/ Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper
„Es passt“: Tenor Jonas Kaufmann riskiert Wagners „Tristan“
Seine Stimme hat in der Pandemie-Zwangspause an Kontur gewonnen, daher kann der Sänger quasi schwindelfrei die Achttausender seines Fachs besteigen. Er sieht sich auf einem „Hochplateau“, den Herzenswunsch von Donna Leon will er aber nicht erfüllen.
BR-Klassik.de
Zürich
Wenn Julia den falschen Romeo liebt – allerlei Abschiede am Opernhaus
Zum Ausklang der zweiten Zürcher Spielzeit unter Corona-Bedingungen flüchtet sich Lucia di Lammermoor in den Wahnsinn. Generalmusikdirektor Fabio Luisi hingegen verlässt das Opernhaus in dem Bewusstsein, dass das Feld für seinen Nachfolger bestellt ist.
Neue Zürcher Zeitung
München
Staatsoper hofft auf mehr Zuschauer bei Opernfestspielen
Nikolaus Bachler, Intendant der Bayerischen Staatsoper, hofft für die Münchner Opernfestspiele auf eine Erhöhung der bislang erlaubten Zuschauerzahlen. Wegen der coronabedingten Abstandsregeln dürfen derzeit 700 Besucher in das Nationaltheater, das eigentlich rund 2000 Plätze hat.
Sueddeutsche Zeitung
Berlin/ Komische Oper
Minimalismus auf Drehscheibe – Schumann-Bearbeitung „Mondnacht“ an der Komischen Oper Berlin
Es wurde Zeit, dass dem Chor der Komischen Oper, dessen dramatische Präsenz so viele Produktionen des Hauses an der Behrenstraße trägt, einmal ein eigener Abend dediziert wurde. Chorleiter und Dirigent David Cavelius schuf hierfür eine Bearbeitung von zwei Klavierlieder-Zyklen Robert Schumanns als orchestrierte Chorwerke.
Neue Musikzeitung/nmz.de
Graz
styriarte ab Freitag: „Das Publikum hat wieder Lust auf Musik“
https://www.krone.at/2444486
Dachstein
Nicht genehmigt: Oper am Dachstein droht hohe Geldstrafe
https://www.krone.at/2443761
Gmunden
Startenor Villazón wurde unter der Dusche entdeckt
Startenor Rolando Villazón über seinen Auftritt in Gmunden, seine Karriere und Corona
https://volksblatt.at/startenor-villazon-wurde-unter-der-dusche-entdeckt/
Innsbruck
Tirol wagt sich frech an Britten (Bezahlartikel)
Spannung pur: „The rape of Lucretia“ im Landestheater Innsbruck gerät musikalisch beeindruckend, aber szenisch eher hausbacken.
https://www.diepresse.com/5997330/tirol-wagt-sich-frech-an-britten
Berlin
Musikfestspiele Potsdam: Beseelung statt Aktualisierung
Frankfurter Allgemeine
Berlin
Deutsches Chorzentrum in Berlin eröffnet
https://www.nmz.de/kiz/nachrichten/deutsches-chorzentrum-in-berlin-eroeffnet
München
Opernfestspiele: Der wendende Punkt und ein Abschied
Frankfurter Rundschau
München
Jeder ein König
„Jeder Mensch ein König“, sagt Serge Dorny und präsentiert als neuer Intendant der Bayerischen Staatsoper das Programm der ersten Saison. Das könnte ein richtig guter Start werden!
https://www.musik-in-dresden.de/2021/06/21/jeder-ein-koenig/ „DIE MITTWOCH-PRESSE – 23. JUNI 2021“ weiterlesen