Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Elbphilharmonie Hamburg ©
DIE DIENSTAG-PRESSE- 16. MÄRZ 2021
Salzburg
Osterfestspiele Salzburg auf Herbst verschoben
Wiener Zeitung
Verschiebung der Osterfestspiele Salzburg in den Herbst
https://www.osterfestspiele-salzburg.at/
Wien/ Theater an der Wien
„Der feurige Engel“ im Theater an der Wien: Irrlichternde im Irrenhaus
Andrea Breth verlegt Sergej Prokofjews rätselhafte Oper ins Irrenhaus.
https://kurier.at/kultur/der-feurige-engel-im-theater-an-der-wien-irrlichternde-im-irrenhaus/401219385
Berlin
„Francesca da Rimini“ bringt den Stream zum Leuchten
https://www.rbb24.de/kultur/beitrag/2021/03/deutsche-oper-berlin-premiere-riccardo
„Francesca da Rimini“: Nacht der Liebe
https://www.fr.de/kultur/theater/francesca-da-rimini-nacht-der-liebe-90242707.html
Die Deutsche Oper digital wiedereröffnet: Überbordende Dekadenz mit einem vergessenen Klassiker
Christof Loy inszeniert Zandonais „Francesca da Rimini“ als Streaming-Premiere an der Deutschen Oper. Ein tröstliches Vorspiel für eine Zeit voller Entbehrungen
Tagesspiegel.de
Wien
Andrea Breth über „Der feurige Engel“ – und die Pandemie
Der Standard
Französischer Kultur-Protest : Ein Hauch von 1968
Besetzte Theater, nackte Haut und die Kulturministerin als Feindbild: So, wie sich in Frankreich gerade die Kulturszene erhebt, fühlt man sich an die Mai-Revolte erinnert.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/besetzte-theater-protest-der-franzoesischen-kulturszene-17244041.html
Man kann natürlich auch keine Kunst machen und nörgeln
Es nützt nichts zu jammern. Streaming ist derzeit die einzige Möglichkeit, Klassik unter die Leute zu bringen. Manche tun’s einfach . . .
https://www.diepresse.com/5951250/man-kann-naturlich-auch-keine-kunst-machen-und-norgeln
Ladas Klassikwelt 68: Das Traumrequiem (Teil 2) – Künstlerische Höhepunkte vs. organisatorische Vernachlässigung
„Ein deutsches Requiem“ von Johannes Brahms hörte ich zum ersten Mal in meiner Musikoberschule in Krakau. Seit ich in Deutschland lebe, habe ich dieses Werk schon sieben Mal mit zwei tollen Chören aufgeführt. Vor einer Woche habe ich meine Eindrücke von dem Konzert mit Brahms’ Requiem im Jahr 2010 beschrieben, das dem tragischerweise verstorbenen Dominik Brunner gewidmet war. Ich sang es damals mit dem Münchener Bachchor. Aber nicht alle meine Auftritte mit diesem Werk hinterließen gute Erinnerungen.
Jolanta Łada-Zielke berichtet aus ihrer Klassikwelt
https://klassik-begeistert.de/ladas-klassikwelt-68-das-traumrequiem-teil-2/
Berlin
Ein slawischer Traum: Tschaikowsky und Dvořák mit den Berliner Philharmonikern
bachtrack
Die Politik fällt als Partner zunehmend aus
Empörung allein genügt nicht: Titus Engel hat gerade an einer Video-Oper mitgewirkt. Ein Gespräch mit dem Dirigenten des Jahres 2020 über die Zukunft der Oper.
Frankfurter Allgemeine
München
Geballte Primadonnenpower im Gärtnerplatztheater
Das Staatstheater am Gärtnerplatz vereint seine vier Diven im Livestream.
Münchner Abendzeitung
München
Simon Rattle: Kein symphonisches Fett ansetzen!
Simon Rattle und das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks mit Strawinsky, Haydn und Brahms im Livestream.
Münchner Abendzeitung „DIE DIENSTAG-PRESSE- 16. MÄRZ 2021“ weiterlesen