Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE DONNERSTAG-PRESSE – 13. MAI 2021
Beste Sängerin: Lise Davidsen, Foto: © Ray Burmiston | Decca Classics
International Opera Awards 2021 – Preisträger und Nominierte 2020/21
https://de.wikipedia.org/wiki/International_Opera_Awards_2021
Dresden
Hurra, Thielemann ist frei für Wien!
Die großen Operndirigenten sind rar wie nie, und Dresdner und Salzburger Unverstand treibt uns einen der allergrößten zu. Die Chance sollte ohne Verzug genutzt werden.
https://www.news.at/a/thielemann-frei-fuer-wien-12036692
Ministerin erklärt Opern-Reform: „Semperoper soll sich stärker mit Sachsens Regionen verbinden“
https://www.tag24.de/dresden/kultur-leute/ministerin-barbara-klepsch-erklaert
Ein nett verpackter Rauswurf: Thielemann vor dem Aus in Dresden
Die Staatskapelle und die Semperoper in Dresden brechen in die Zukunft auf – ohne Dirigent Christian Thielemann.
Münchner Abendzeitung
Thielemann in Dresden: Ohne Zukunft
Die Verträge des Chefdirigenten Christian Thielemann und des Intendanten Peter Theiler an der Semperoper Dresden sollen 2024 enden. Die Regierung Sachsens hat eigene Pläne. Auf die jetzige Führung wirft sie damit kein gutes Licht.
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/thielemann-in-dresden-ohne-zukunft-17337117.html
Mailand
Jubel um Muti und die Wiener Philharmoniker an der Scala
Salzburger Nachrichten
Muti und die Wiener an der Scala
https://www.diepresse.com/5978866/muti-und-die-wiener-an-der-scala
Italien
Zwischen Neustart und Existenzangst
An Theatern und in Konzertsälen wie der weltberühmten Mailänder Scala dürfen wieder Aufführungen mit Besuchern stattfinden, wenn auch unter strengen Sicherheitsvorkehrungen. Anders sieht es an kleinen Häusern aus: Dort wächst vor den Eingängen sprichwörtlich das Gras und die Pforten bleiben zu. Das finanzielle Risiko für eine Produktion ist einfach zu groß – zum Leidwesen der Schauspielerszene.
BR-Klassik.de
Fulminante Zweitfassung: Christian Thielemann und die Wiener Philharmoniker setzen ihren Bruckner-Zyklus auf CD fort
Anton Bruckner musste im Laufe seines Lebens allerhand Misserfolge und Anfeindungen verkraften. Keine andere seiner Sinfonien erlebte jedoch eine derart schmerzhafte Rezeption wie seine Dritte. Zur Uraufführung verließ das Publikum 1873 in Scharen, teils lachend den Saal, verstört wohl vor allem von der blockhaften Aneinanderreihung von Motiv-Varianten; nur die engsten Getreuen harrten aus.
Eine CD-Besprechung von Kirsten Liese
klassik-begeistert.de
Sommereggers Klassikwelt 87: Dennis Brain – Wen die Götter lieben, den nehmen sie früh zu sich
Dem am 17. Mai 1921, also vor hundert Jahren in London geborenen Dennis Brain wurde das sperrige Musikinstrument Horn gleichsam in die Wiege gelegt. Seine Großvater, Onkel und Vater waren erfolgreiche Solisten auf diesem Instrument. Dennis durfte schon als Kind manchmal das Instrument seines Vaters benutzen, womit seine Musikerlaufbahn eigentlich schon vorgezeichnet war.
Peter Sommeregger berichtet aus seiner Klassikwelt
Klassik-begeistert.de
Salzburg
Pfingstfestspiele: Probenbesuch beim Regisseur des Jahres
Mitten in die Probenarbeit zum Händel-Oratorium bei den Salzburger Pfingstfestspielen platzte am Montag eine freudige Nachricht: Regisseur Robert Carsen wurde im Rahmen der „International Opera Awards 2020“ als Bester seiner Zunft geehrt.
https://www.krone.at/2411721 „DIE DONNERSTAG-PRESSE – 13. MAI 2021“ weiterlesen