Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 2. JUNI 2020
The Metropolitan Opera New York, Foto: Metopera (c)
The Metropolitan Opera Cancels All Fall Performances
Many artists have not been paid since March at the company, which hopes to return on New Year’s Eve after its longest interruption in over a century.
The New York Times
Met postpones opening to December 31
The Metropolitan Opera announced today that the company has made the difficult decision to cancel the first few months of its 2020–21 season, based on current information regarding the ongoing health crisis. The new season is now scheduled to begin on December 31, 2020, with a special gala performance, the details of which will be shared at a later date.
Parterre.com
Berlin
Klassik jenseits der Konzertsäle: Wenn Musiker auf die Straße gehen
Das Deutsche Symphonie-Orchester beglückt die Berliner mit Überraschungskonzerten im Stadtraum.
Tagesspiegel
Beethoven-Jahr
Auf die Zehen getreten
Ludwig van Beethoven war selbst ein schlechter Tänzer und komponierte dennoch tänzerische Musik.
Wiener Zeitung
München
Münchner Philharmoniker auf der Suche nach dem goldenen Weg
Die Philharmoniker kehren zum normalen Proben- und Spielbetrieb zurück: erst online, dann mit Valery Gergiev und 50 Zuhörern. In der kommenden Spielzeit hoffentlich wieder in alter Stärke und vor vollem Haus
Münchner Abendzeitung
Ladas Klassikwelt 34: „Fidelio“ für Kinder und Jugendliche
Das Jahr 2020 sollte das Ludwig-van-Beethoven-Jahr sein; es ist leider das Jahr der Corona-Virus-Pandemie geworden, und alles deutet darauf hin, dass es unter diesem Name in die Geschichte eingehen wird. Aber trotz der Einschränkungen, die in Bezug auf die aktuelle Situation auferlegt wurden, können wir zu Hause die Musik des Wiener Klassikers genießen und sein Schaffen den jüngsten Musikliebhabern vertraut machen. Der Verlag Annette Betz hat einige Bücher über die berühmtesten Werke des Meisters aus Bonn herausgegeben. Eins davon betrifft Beethovens einzige Oper „Fidelio“. Die Autoren der Fassung sind Kristina Dumas und Martin Krämer.
von Jolanta Lada-Zielke
Klassik-begeistert „Die DIENSTAG-PRESSE – 2. JUNI 2020“ weiterlesen