Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 17. MÄRZ 2020
Foto: Festspielhaus Bayreuth © Andreas Schmidt
Barcelona / Bayreuth
Katharina Wagners „Lohengrin“ in Barcelona komplett abgesagt
Barcelona/Leipzig/Bayreuth – Die geplante „Lohengrin“-Inszenierung von Katharina Wagner in Barcelona ist nun komplett abgesagt worden. Das teilte das Theater Liceu auf seiner Homepage mit. „Wir sind sehr betrübt“, sagte eine Mitarbeiterin der Bayreuther Festspielleitung. Schon in der vergangenen Woche war die für diesen Donnerstag (19. März) geplante Premiere wegen der Ausbreitung des Coronavirus abgesagt worden.
Münchner Abendzeitung
Österreich
Die Kultur steht still
Nun ist’s also auch aus mit der 100-Menschen-Regel, die in der vergangenen Woche immerhin kleineren Veranstaltern ermöglicht hat, Theateraufführungen, Konzerte, Lesungen und Kinovorstellungen durchzuführen. Nun steht die Kultur als Ganzes still.
www.drehpunktkultur.at
Wien
Kulturstadträtin Kaup-Hasler: „Bitte um Geduld“
Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler über Maßnahmen für Kulturschaffende und Normalität in der Krise.
Wiener Zeitung
Wien/ Theater an der Wien
Christoph Waltz‘ „Fidelio“ wird gestreamt: Mit Fidelio im Filmstudio
Die abgesagte Premiere im Theater an der Wien wird in einer Fernsehfassung am Freitag nachgeholt. Dirigent Manfred Honeck über turbulente Zeiten
Der Standard
Graz
Oper zwischen Absagen und Abwarten
Als Maßnahme gegen das Coronavirus sind auch an der Grazer Oper alle Aufführungen abgesagt worden – davon betroffen ist auch die mit Spannung erwartete Premiere der Oper „Die Passagierin“. Für viele Künstler heißt es, abwarten, wann der Spielbetrieb weitergeht.
https://steiermark.orf.at/stories/3039262/
Erste Reihe virenfrei
Streaming gegen Corona: Wenn der Künstler zum Publikum kommt
Kulturtipps im Internet für die Zeit des Corona-Rückzugs
Der Standard
München
Die Bayerische Staatsoper am Wendepunkt
Der scheidende Intendant Nikolaus Bachler stellte das Programm für seine letzte Spielzeit vor –
https://www.nordbayern.de/kultur/bayerische-staatsoper-am-wendepunkt-1.9941192
Salzburg
Anstelle der Osterfestspiele: Was wir in der Karwoche in Salzburg erlebt hätten Bezahlartikel
Quasi im letzten Moment vor der Theater-Zwangspause konnte Christian Thielemann in Dresden noch Schönbergs „Gurre-Lieder“ dirigieren, die ein Vorgeschmack auf das Festival werden sollten – und nun zu einer Art Trostpflaster wurden.
Die abgesagten Osterfestspiele hatten zunächst einmal ein jämmerliches Vorspiel. Denn der von Landeshauptmann Haslauer erwählte künftige Leister des Festivals, Nikolaus Bachler, war sich nicht zu schade, in einem bösartigen Mail-Rundumschlag den derzeitigen kaufmännischen Geschäftsführer, Peter Ruzicka, zu attackieren.
https://www.diepresse.com/5785350/was-wir-in-der-karwoche-in-salzburg-erlebt-hatten
Regensburg
Stille Feier der Musik
Das Theater Regensburg beendet seinen Spielbetrieb mit einer imposanten Geisteraufführung, die auch in die Zukunft des Genres Oper weist: Die Gebrüder Teichmann unterlegen Monteverdis „L’Orfeo“ mit Techno, das Kollektiv „Hauen und Stechen“ macht daraus ein überbordendes Erlebnis
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/kritik-stille-feier-der-musik-1.4845059 „Die DIENSTAG-PRESSE – 17. MÄRZ 2020“ weiterlesen