Foto: © Bayreuther Festspiele / Enrico Nawrath
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 3. AUGUST 2019
Bayreuth
Düsterer Tristan erstrahlt in musikalischem Glanz
Die düstere „Tristan“-Inszenierung von Katharina Wagner wirkt auch im fünften Jahr auf dem Grünen Hügel nicht besonders ansprechend. Am 1. August feierte das Werk seine Wiederaufnahme bei den Bayreuther Festspielen. Musikalisch war der Abend unter Christian Thielemann jedoch sensationell.
BR-Klassik
Christian Thielemanns Bayreuther „Tristan“ – eine Chefsache
Eine perfekte Ensembleleistung sorgt für einen Festspielhöhepunkt.
Wiener Zeitung
Bayreuth
Bayreuther Festpiele: Schon beim Tristan-Akkord stellt sich Gänsehautgefühl ein…
… leider können Tristan und Isolde nicht mithalten, und Festspielchefin Katharina Wagner bekommt unverdiente Buh-Rufe
Klassik-begeistert-Herausgeber Andreas Schmidt berichtet von den Bayreuther Festspielen
Klassik-begeistert
Bayreuth/ „Parsifal“
Stürmisch gefeierte Besetzung bei „Parsifal“
Seit 2016 Andris Nelsons kurz vor der Premiere den Festspielhügel fluchtartig verließ, ist die „Parsifal“-Produktion von Uwe Eric Laufenberg heftig umstritten. Ob sich daran im letzten Jahr der Inszenierung etwas geändert hat? Musikalisch war der Abend in jedem Fall denkwürdig, gekrönt von einer fulminanten Kundry.
BR-Klassik
Bayreuth
„Der Prinzipal“: Wolfgang Wagner hatte Wesentliches zu sagen
In der Villa Wahnfried gibt es zu Ehren Wolfgang Wagners, der am 30. August dieses Jahres 100 Jahre alt geworden wäre, eine Sonderausstellung. Neben allerhand Texten zur Biographie und zum zeitgeschichtlichen Hintergrund und kurzen Zitaten des „Prinzipals“ – so der Titel der Ausstellung – gibt es dort ausgewählte Fernseh- und Video-Interviews mit dem Richard-Wagner-Enkel.
Kirsten Liese berichtet von den Bayreuther Festspielen
Klassik-begeistert