Foto: © Lukas Beck
Kiel, Schloss, 23. Juli 2019
Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF)
Farewell-Gala
Edita Gruberová, Sopran
Peter Valentovič, Klavier
Richard Strauss:
Die Georgine (op. 10 Nr. 4)
Efeu (op. 22 Nr. 3)
Mohnblumen (op. 22 Nr. 2)
Waldseligkeit (op. 49, No. 1)
Allerseelen (op. 10, No. 8)
Ständchen (op. 17, No. 2)
In goldener Fülle (op. 49, No. 2)
Zueignung (op. 10, No. 1)
Johann Strauss (Sohn): Frühlingsstimmen (op. 410)
Gioachino Rossini: Arie der Rosina „Una voce poco fa“ aus „Il barbiere di Siviglia“
Vincenzo Bellini: Arie der Beatrice „Ah, se un’urna ė a me concessa“ aus „Beatrice di Tenda“
Sergei Rachmaninoff: Improvisationen über Themen aus dem Klavierkonzert Nr. 2 (op. 18) und der Rhapsodie über ein Thema von Paganini op. 43, bearbeitet von Peter Valentovič für Klavier
Ambroise Thomas: Wahnsinnsarie der Ophélie „À vos jeux, mes amis …Pâle et blonde dort sous l’eau profonde la Willis“ aus „Hamlet“
Zugaben:
Antonin Dvořák: Als die alte Mutter sang (op. 55, No. 4)
Carl Millöcker: „Ach, wir armen Primadonnen“, Lied der Harriet aus „Der arme Jonathan“
Johann Strauss (Sohn): „Mein Herr Marquis“, Lied der Adele aus „Die Fledermaus“
von Guido Marquardt
Edita Gruberová überließ an diesem Abend nichts dem Zufall. Verhalten und intim zu Beginn mit den Strauss-Liedern, kam sie mit ihrem Belcanto- und Operetten-Repertoire später richtig in Fahrt. Auch wenn die zauberische Mühelosigkeit früherer Tage an manchen Stellen doch einem Hören mit sozusagen freiem Blick auf die stark geforderte Apparatur gewichen ist: Hier steht immer noch eine Sopranistin auf der Bühne, die zarte Lyrismen und dramatische Höhepunkte transportiert. Das ist aller Ehren wert – und ihre Fans sind ohnehin begeistert. „Edita Gruberová, Peter Valentovič,
Schleswig-Holstein Musik Festival, Kieler Schloss, 23. Juli 2019“ weiterlesen