Foto: © Salzburg Touristik
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SONNTAG – PRESSE – 28. JULI 2019
Salzburg/ Festspiele: Viel Applaus für Eröffnungspremiere „Idomeneo“
Nach dem offiziellen Eröffnungsakt gestern Vormittag sind die Salzburger Festspiele am Abend mit der ersten Opernpremiere in die Saison gestartet. Unter der musikalischen Leitung von Teodor Currentzis inszenierte Peter Sellars das Werk als zeitgenössischen Reflexion mit dem durchaus heiklen Anspruch, einen der drängendsten Konflikte unserer Zeit in den Fokus zu rücken: Die Klimakrise.
https://orf.at/stories/3131770/
Erste Salzburger Festspiele-Premiere: Eine Plastikmülloper
Mozarts „Idomeneo“ in der Felsenreitschule: Rührendes Weltumarmungstheater. Die Nachtkritik.
Kurier
Salzburg
Das Meer und die Idomeneos unserer Tage
IM WORTLAUT / FESTREDE PETER SELLARS
DrehpunktKultur
Eröffnung der Salzburger Festspiele: Ein Festspiel for Future
Reportage von einem großen Stück übers Klima mit Peter Sellars und Alexander van der Bellen als grandiose Hauptdarsteller.
Salzburger Nachrichten
Festspiel-Eröffnung im Zeichen der Klimakrise
Redner nützen Akt zu mahnenden Worten zum Schutz der Umwelt und betonen die Bedeutung der Kunst.
Wiener Zeitung
Eröffnungsakt der Salzburger Festspiele im Zeichen der“Klimagötter“
Sowohl Festspielredner Sellars als auch der Bundespräsident mahnten entschiedenes Vorgehen beim Klimaschutz ein: „Wie viele Wirbelstürme sind noch notwendig? Wie viele Hitzewellen?
Der Standard
Salzburg setzt auf Sellars
Peter Sellars ist immer für Aufregungen gut – der „Idomeneo“ wird keine Ausnahme sein.
Wiener Zeitung
Salzburg/ Festspiele
Simon Stone in Salzburg: „Ich will die großen Stücke nicht zerstören!“
Am Dienstag feiert Cherubinis „Médée“ Premiere, der Regisseur holt die Oper als Flüchtlingsgeschichte in die Gegenwart
Der Standard
Salzburg
Klangmacht und destillierte Langeweile
Teodor Currentzis mit dem SWR Symphonieorchester bei den Salzburger Festspielen.
Wiener Zeitung