Elīna Garanča © Paul Schirnhofer/Deutsche Grammophon
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 16. MÄRZ 2019
Wien
Kultur/ Video: Opernstar Elīna Garanča im Gespräch mit Helmut Brandstätter
Die lettische Star-Mezzosopranistin im KURIER-Gespräch über ihre neue Autobiografie „Zwischen den Welten“.
https://kurier.at/kultur/livestream-opernstar-elina-garanca-ab-19-uhr-im-gespraech/400435876
München
Bayerische Staatsoper Andreas Dresen inszeniert Puccinis „La fanciulla del West“
Andreas Dresen über Puccinis „La fanciulla del West“ und die Träume vom Goldenen Westen in der ehemaligen DDR
Münchner Abendzeitung
Berlin
La Traviata an der Staatsoper Unter den Linden
Ein gut aufgelegter Massimo Zanetti leitet eine ordentliche Wiederaufnahme von La Traviata mit einer anrührenden, doch bisweilen etwas überforderten Katerina Tretyakova – Ermonela Jaho sagte ab – und einem charmanten Rame Lahaj als Alfredo. Den Père Germont singt der gewiefte Routinier Alfredo Daza.
KonzertOpernkritik Berlin
Zürich
„Lucia“ mit Nina Minasyan und Nello Santi: eine Sternstunde in Zürich
Die zehnminütige Standing Ovation nach dieser großartigen „Lucia“ Opernhaus Zürich galt nicht dem unbestrittenen Star des Abends, der phänomenalen armenischen Sopranistin Nina Minasya in der Titelrolle, sondern dem schon zu Lebzeiten legendären Publikumsliebling Nello Santi: Mit nunmehr fast 90 steht der unermüdliche Italiener immer noch am Dirigentenpult und holt aus dem Zürcher Orchester die ganze temperamentvolle und sentimentgeladene „Italianità“, die Donizetti den Musikern abverlangt.
Dr. Charles E. Ritterband berichtet aus dem Opernhaus Zürich.
Klassik-begeistert
Berlin/ Staatsoper
Schneewittchen ohne Kitsch und Niedlichkeit
Wer ist die Schönste im ganzen Land? Regisseurin Constanze Albert setzt das Märchen in der Staatsoper überzeugend um
Berliner Morgenpost
Graz/ Musikverein für Steiermark
Konzert im Musikverein Graz:Die Wunderübungen des Belcea Quartet
Das Belcea Quartet in Graz: Beethovens Musik als feingeistges Exerzitium.
Kleine Zeitung
Berlin/ Philharmonie
Simon Rattles innige Selbstumarmung
Simon Rattle kehrt als Gastdirigent zu den Berliner Philharmonikern zurück und zelebriert die Johannes-Passion von Peter Sellars
Berliner Morgenpost „Die SAMSTAG-PRESSE – 16. MÄRZ 2019“ weiterlesen