Der Alleinunterhalter Andreas Schager mimt einen Siegfried, der vom liebenden Mann zum Macho übergeht; er bleibt dem Spielerischen aber immer treu. Er strotzt mehr vor Kraft als vor Liebe, auch stimmlich. Schagers jugendliche Art ist perfekt für diese Rolle, allerdings setzt er bei seiner Interpretation auf Lautstärke statt auf Genauigkeit. An einigen Stellen könnte es, auch wenn seine große Stimme beeindruckend ist, gern musikalischer und lyrischer sein.
Foto: Westermann (c)
Hamburgische Staatsoper, 25. November 2018
Richard Wagner, Götterdämmerung
von Sarah Schnoor
Ein langer „Ring“ geht zu Ende. Fast vier Wochen nachdem der erste Ton vom „Rheingold“ erklang, findet Richard Wagners bombastische Ring-Tetralogie an der Hamburgischen Staatsoper ihren Abschluss mit der „Götterdämmerung“. Nicht nur die Wartezeit zwischen den einzelnen Opern war lang, auch die Musik im letzten Teil sorgte für ein schleppendes Ende. Zäh kämpft sich der Generalmusikdirektor Kent Nagano durch die Partitur und bekommt das Orchester an vielen Stellen nicht so richtig zusammen. Dafür geben die Sänger alles und retten den Abend über die spannungsarme Interpretation und die einschläfernde Wärme im ausverkauften Haus hinweg. „Richard Wagner, Götterdämmerung,
Hamburgische Staatsoper, 25. November 2018“ weiterlesen