Photo: Nick Heavican/Metropolitan
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 17. OKTOBER 2018
Wien/ Staatsoper
Joyce DiDonato entführt in einen Traum aus Tausend und einer Nacht…
Bei der ersten von insgesamt sechs Premieren, die in dieser Saison an der Wiener Staatsoper zu erleben sind, entfacht am Ende ein enthusiastischer Jubelsturm, der wie ein Tsunami durch das ehrwürdige Haus am Ring fegt und alle Gäste von deren Sitzen reißt. Mit dem Mammutprojekt „Les Troyens“, das allen Beteiligten übermenschliches abverlangt, wagt Staatsoperndirektor Dominique Meyer, 63, etwas Kolossales und erweckt diesen schlafenden Riesen nach rund vierzig Jahren wieder aus seinem Dornröschenschlaf: Zuletzt durften die Wiener Opernfans dem Untergang Trojas in den 1970er-Jahren beiwohnen – unter der Ära des damaligen Direktors Egon Seefehlner.
Jürgen Pathy berichtet aus der Wiener Staatsoper.
Klassik-begeistert
Moskau
Kirill Serebrennikovs Prozess beginnt
Nach mehr als einem Jahr im abgeschotteten Hausarrest wird dem russischen Starregisseur Kirill Serebrennikow und seinen Mitarbeitern der Prozess gemacht. Der erste Prozesstag in Moskau soll am Mittwoch hinter verschlossenen Türen stattfinden. Die russische Justiz wirft dem Theatermacher vor, staatliche Fördergelder veruntreut zu haben
Sueddeutsche Zeitung
Göttingen
Händel-Festspiele Göttingen: Petrou neuer Künstlerischer Leiter
Der Dirigent und Pianist George Petrou wird neuer Künstlerischer Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Der griechische Barockspezialist wurde am Dienstag als Nachfolger von Laurence Cummings vorgestellt
Musik heute
München/ Bayerische Staatsoper
Schönberg wird schön mit Kirill Petrenko
Kirill Petrenko, Patricia Kopatchinskaja und das Staatsorchester mit Brahms und Schönberg im Nationaltheater
Münchner Abendzeitung „Die MITTWOCH-PRESSE – 17. OKTOBER 2018“ weiterlesen