Foto: Daniel Barenboim, © Christian Mang
Für Sie in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 5. MÄRZ 2019
Die Zeit der Patriarchen ist vorbei
Der Klassik kommen die Weltstars abhanden. Die jüngsten Vorwürfe gegen Daniel Barenboim wirken wie ein Menetekel für den Musikbetrieb im Ganzen. Dass verkrustete Machtstrukturen und blinde Verehrung zunehmend infrage gestellt werden, birgt aber auch Chancen.
Neue Zürcher Zeitung
Wie arbeiten jüngere Dirigenten? „Teamwork ist möglich“
Gibt es Alternativen zu Daniel Barenboims autoritärem Führungsstil, wenn große Kunst entstehen soll? Ja, sagt der britische Dirigent Edward Gardner. Ein Gespräch.
Tagesspiegel
Kiri Te Kanawa – ein Opern-Star wird 75
An den Namen musste man sich erst mal gewöhnen. Aber dann wurde Kiri Te Kanawa zum großen Star der Opernwelt. Nun wird die Neuseeländerin 75. Eines ihrer bekanntesten Lieder will sie nie wieder hören.
https://www.sn.at/panorama/international/kiri-te-kanawa-ein-opern-star-wird-75-66464761
Mailand
Die Scala und die Saudis: Pereira unter Beschuss
Intendant Alexander Pereira will den saudiarabischen Kulturminister in den Aufsichtsrat aufnehmen.
Die Presse
Unter Beschuss: Pereira will saudischen Minister im Scala-Aufsichtsrat
15 Millionen Euro in fünf Jahren ist der saudiarabische Kulturminister, Prinz Badr bin Farhan Al Saud, bereit, in die Scala zu investieren. Doch soll er dafür auch im Scala-Aufsichtsrat sitzen?
Kleine Zeitung
Linz
Norbert Trawöger neuer Direktor des Bruckner Orchesters Linz
Norbert Trawöger, bisher Leiter der Dramaturgie und Kommunikation, ist seit März 2019 Künstlerischer Direktor des Bruckner Orchesters Linz. Er löst Heribert Schröder ab, der nach 18 Jahren in dieser Position als Generalsekretär in die Leitung der Oberösterreichischen Theater- und Orchester GmbH wechselt. Das berichtete das Bruckner Orchester am Montag.
Salzburger Nachrichten „Die DIENSTAG-PRESSE – 5. MÄRZ 2019“ weiterlesen