DIE SONNTAG-PRESSE – 4. FEBRUAR 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden – DIE SONNTAG-PRESSE (4. FEBRUAR 2018)

Chemnitz
Oper Chemnitz startet neuen Ring
Die Oper Chemnitz bringt den kompletten „Ring des Nibelungen“ als Neuproduktion auf die Bühne. Aus Anlass des 875. Stadtjubiläums will das Haus dem Komponisten Richard Wagner die Ehre erweisen. Innerhalb eines Jahres sollen alle vier Teile des Zyklus Premiere haben. Den Anfang machte „Das Rheingold“ am Samstag.
Musik heute

Anastassiya Dranchuk: Berühmte Pianistin darf in Deutschland bleiben
Die bekannte Musikerin Anastassiya Dranchuk wird wohl eine Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Sie lebt seit 17 Jahren in Deutschland, wäre aber fast abgeschoben worden.
Die Zeit.de

„DIE SONNTAG-PRESSE – 4. FEBRUAR 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 3. Februar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / M. Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 3. Februar 2018

Wien/ Bundestheater
„Von Bogdan Roščić und Martin Kušej gibt es ambitionierte Pläne“
Kulturpolitik. Auch in diesem Jahr wird sich an den Bundestheatern viel ändern. Die Preisgestaltung der Karten müsse etwa überdacht werden, sagt Holding-Chef Christian Kircher.
Die Presse

München/ Bayerische Staatsoper
Das dicke Ende kommt noch
Auch beim „Siegfried“ aus Wagners Ring führt Kirill Petrenko das bayerische Staatsorchester zu einer Spitzenleistung. Und die Idee von Andreas Kriegenburg, einen Drachen aus Menschen zu bauen, geht immer noch auf.
Sueddeutsche Zeitung „Die SAMSTAG-PRESSE – 3. Februar 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 2. Februar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / M. Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 2. Februar 2018

Wien
Staatsoper hält hohe Auslastung
Die Wiener Staatsoper hat in der Spielzeit 2016/17 mit 289 Vorstellungen auf der Hauptbühne eine Auslastung von 98,83 Prozent erreicht. Damit bleibt das Haus auf dem Niveau der vorherigen Saison (290 Vorstellungen und 98,59 Prozent Auslastung). Der Kartenverkauft habe einen Einnahmerekord von 35,4 Millionen Euro eingebracht (2015/16: 34,8 Millionen Euro), teilte das Haus am Donnerstag mit.
http://www.musik-heute.de/17300/wiener-staatsoper-haelt-hohe-auslastung/

„Die FREITAG-PRESSE – 2. Februar 2018“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 31. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MITTWOCH-PRESSE – 31. Januar 2018

München
Münchner Philharmoniker: Stadt will Gergiev verlängern
Münchner Abendzeitung

Paris
Wechsel beim Orchestre de Paris. Chefdirigent Daniel Harding geht
Bereits ab Sommer dieses Jahres wird der Brite Daniel Harding seine reguläre Chefdirigenten-Tätigkeit in Paris aufgeben und ein Sabbatical einlegen. Für die Spielzeit 2019/20 wird das Orchester dann offiziell einen neuen künstlerischen Leiter suchen.
BR-Klassik

Hamburg/Staatsoper
An Beethoven verhoben – Kent Nagano verlor die Orientierung
Staatsoper-Neuproduktion des „Fidelio“ von Georges Delnon. Die Regie wollte zu viel aussagen, die Musik konnte zu wenig erzählen.
Hamburger Abendblatt

„Die MITTWOCH-PRESSE – 31. Januar 2018“ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 30. Januar 2018

FÜR SIE UND EUCH IN DEN ZEITUNGEN GEFUNDEN – DIE DIENSTAG-PRESSE – 30. Januar 2018

Hamburg / Staatsoper
Kritik – „Fidelio“ an der Staatsoper Hamburg: Viel Klischee – wenig Logik
An der Hamburgischen Staatsoper ist Beethovens einzige Oper „Fidelio“ gleich doppeltes Chefstück: Generalmusikdirektor Kent Nagano dirigiert, Intendant Georges Delnon inszeniert zum ersten Mal am eigenen Haus. Und das, obwohl er schon vorher gesagt hat, dass er Beethovens mehrfach überarbeitetes Schmerzenskind eigentlich für uninszenierbar hält. Doch das Beethovenjahr 2020 mit dem 250. Geburtstag des Komponisten wirft seine Schatten bereits voraus, da wollen auch die großen Opernhäuser mitmachen. Am 28. Januar war die Hamburger Premiere. Uwe Friedrich vemisste in der Inszenierung innere Logik.
BR-Klassik

Wien/ RSO
ORF-Orchester Wien: Marin Alsop wird 2019 Chefdirigentin
Die New Yorkerin, die zu den weltweit wichtigsten Dirigentinnen gehört, freut sich auf ihren Posten in Wien. Ihre Hoffnung: Dass die Bezeichnung „erste Frau“ bald nicht mehr für Furore sorgt.
Der Spiegel

„DIE DIENSTAG-PRESSE – 30. Januar 2018“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 29. Januar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die MONTAG-PRESSE – 29. Januar 2018

Wien/ Staatsoper
Ein Himmel voller Zauberflöten
Die Kinderoper „Cinderella“ der zwölfjährigen Alma Deutscher, zu sehen in der Walfischgasse.
Wiener Zeitung

Salzburg/ Mozartwoche
Arsch auf Grundeis
Salzburger Mozartwoche beginnt mit einer überfrachteten „Entführung aus dem Serail“.
Wiener Zeitung

„Die MONTAG-PRESSE, 29. Januar 2018“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 28. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SONNTAG-PRESSE – 28. Januar 2018

Dresden
Keine Zeit für Proben: Riesen-Krach vor dem SemperOpernball
Star-Dirigent Christian Thielemann fordert „personelle Konsequenzen“
Bild.de

Salzburg/ Mozartwoche
„Entführung aus dem Serail“ bei der Mozartwoche Salzburg
Klamauk mit oberflächlichem Mozart
Heute vor 262 Jahren wurde Wolfgang Amadeus Mozart in Salzburg geboren, die Stiftung Mozarteum gedenkt dem berühmten Sohn der Stadt traditionell mit einer Festspiel-Woche. Gestern begann die Mozartwoche 2018 unter dem Motto „Vergebung und Vergeltung“ mit einer Neuproduktion des Singspiels „Die Entführung aus dem Serail“, inszeniert von Andrea Moses und dirigiert von René Jacobs.
BR-Klassik

Wien/ Staatsoper
Der französische Faust birgt Überraschungen
Gounods Goethe-Veroperung in der zweckmäßig unaufdringlichen Inszenierung Nicolas Joels eint souveräne Stilisten, teuflische Draufgänger, beherzte Ensemblesänger und eine zartfühlende Debütantin.
Die Presse

„Die SONNTAG-PRESSE, 28. Januar 2018“ weiterlesen

Die SAMSTAG-PRESSE – 27. Januar 2018

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die SAMSTAG-PRESSE – 27. Januar 2018

Wien/ Staatsoper
Der Teufel steckt nicht im Detail
„Faust“ an der Wiener Staatsoper: eintönig anzusehen, aber facettenreich musiziert.
Wiener Zeitung

Berlin
Wasserschaden in Deutscher Oper: „Es war die Reinigungsfirma“
Die Ursache für den Wasserschaden in der Deutschen Oper kurz vor Weihnachten scheint gefunden. Das teilte das Haus am Freitag mit.
Tagesspiegel

Putzkräfte verursachen Wasserschaden
Berliner Morgenpost

„Die SAMSTAG-PRESSE – 27. Januar 2018“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 26. Januar 2018

Foto: © Michael Pöhn
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die FREITAG-PRESSE – 26. Januar 2018

Salzburg/ Mozartwoche
Mozartwoche: Geburtstagsfest des Wunderknaben
Torte, Glühwein und Ständchen zum Geburtstag: Wolfgang A. Mozart wird in Salzburg gefeiert. Auch Eva Menasse gratuliert –
Der Standard

Wien/ Staatsoper
Don José, braver Soldat mit großer Stimme
Eine „Carmen“ mit sieben Rollendebüts: Piotr Beczala triumphierte als Don José; Margarita Gritskova in der Titelrolle beeindruckte vor allem darstellerisch. Just bei der „Habanera“ hatte sie aber gesangliche Probleme.
Die Presse

„Die FREITAG-PRESSE – 26. Januar 2018“ weiterlesen

Die DONNERSTAG-PRESSE – 25. Januar 2018

Foto: Wiener Staatsoper / Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 25. Januar 2018

Österreich feiert von Einem
Vor 100 Jahren wurde der Komponist Gottfried von Einem geboren, der in Salzburg seine Weltkarriere startete
https://www.sn.at/kultur/oesterreich-feiert-einem-23367016

Gottfried von Einem: Das ist eine böse Zeit
Frankfurter Rundschau

Wien/ Staatsoper
„Carmen“: Ein Stierkampf mit der lähmenden Routine
Starbesetzte „Carmen“ mit Jean-Christophe Spinosi am Dirigentenpult an der Wiener Staatsoper –
Der Standard

Sinnesfreuden in vergilbten Bildern
Carmen“ mit Piotr Beczała an der Wiener Staatsoper.
Wiener Zeitung

„Die DONNERSTAG-PRESSE – 25. Januar 2018“ weiterlesen