Sylvain Cambreling © Yomiuri Nippon Symphony Orchestra
Sonderkonzert Elbphilharmonie Großer Saal
Hamburger Symphoniker
Sylvain Cambreling Dirigent
Alexander Malofeev Klavier
Nikolai Brücher (* 1979) Convocatio – Symphonische Fanfare
George Gershwin (1898–1937) Klavierkonzert F-Dur
Pause
Nikolai Rimski-Korsakow (1844–1908) Scheherazade op. 35
Das Meer und Sindbads Schiff (Largo e maestoso – Allegro non troppo)
Die Geschichte vom Prinzen Kalender (Lento – Andantino – Allegro molto – Con moto)
Der junge Prinz und die junge Prinzessin (Andantino quasi allegretto – Pochissimo più mosso – Come prima – Pochissimo più animato)
Feier in Bagdad. Das Meer. Das Schiff zerschellt an einer Klippe unter einem bronzenen Reiter (Allegro molto – Vivo – Allegro non troppo maestoso)
Elbphilharmonie, 8. Januar 2024
von Harald Nicolas Stazol
Stellen Sie sich vor, Messieurs Dames, Sie zittern als junger, äußerst majestätisch-genial-gefälliger Komponist – wie sich sogleich zu meinem Entzücken herausstellt – im dunkeltaubenblauen, peitsch-engen Anzug, aufgeregt bis zum Platzen weil Elphi-Debüt, und Sie sitzen in der Künstlerreihe B4 1-5, und zittern… und dann kommt eine Gruppe Kölner Rentner, die behauptet, Du säßest auf ihrem Platz, Dich umringt, NÄHERKOMMT, der arme Mann!? „Hamburger Symphoniker, Sylvain Cambreling Dirigent, Alexander Malofeev Klavier
Elbphilharmonie, 8. Januar 2024“ weiterlesen