Belshazzar © Werner Kmetitsch, Jeanine De Bique (Nitocris), Schauspieler des MusikTheaters an der Wien
Georg Friedrich Händel: Belshazzar
Oratorium in drei Teilen
Libretto von Charles Jennens
Mit: Robert Murray, Jeanine De Bique, Vivica Genaux, Klemens Sander (anstatt Michael Nagl), Eva Zaïcik
Arnold Schoenberg Chor
L’Arpeggiata
Christina Pluhar, Dirigentin
Marie-Eve Signeyrole, Regie
Museumsquartier (MusikTheater an der Wien), 24. Februar 2023
von Herbert Hiess
Der biblische Stoff aus dem Buch Daniel handelt letztlich vom psychotischen babylonischen König Belshazzar mit den bekannten Ausschweifungen Babylons und letztlich der Machtübernahme durch König Cyrus. Der bei dem Angriff Belshazzars zerstörte salomonische Tempel der Juden und die Entwendung des heiligen Kelchs wären im Prinzip die Rahmenhandlung des Stückes.
Natürlich verlangt das Libretto geradezu eine Visualisierung und Dramatisierung auf der Bühne; ähnlich wie beim Oratorium „Saul“ schaffte Händel eine großartige Komposition daraus. Leider ist die Regisseurin Signeyrole dabei vollkommen in die „Political Correctness“-Falle getappt, dass es höher nicht geht. „Georg Friedrich Händel: Belshazzar
Museumsquartier (MusikTheater an der Wien), 24. Februar 2023“ weiterlesen