Foto: © Westermann, Staatsoper Hamburg
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 9. MÄRZ 2022
Hamburg
„Turandot“ in Hamburg: Puccinis Unvollendete
Die Welt.de
Frau Lange hört zu (25): Katharsis in Moskau
„Worte haben Kraft!“ singen die Ärzte und haben recht. Musik aber erreicht die Seele. Sie kann in den Gleichschritt zwingen. Und sie kann befreien. Das konnte man 1991 auf einem Flugfeld bei Moskau erleben. Damals begann der Zusammenbruch der alten UdSSR. Hoffnung lag in der Luft. Und Angst. Metallica spielten einen Monat nach dem Putschversuch ein historisches Konzert. Und bewiesen – zusammen mit einem gigantischen Publikum – die unbezähmbare Kraft der Musik.
https://klassik-begeistert.de/frau-lange-hoert-zu-25-katharsis-in-moskau/
Staatsoper Berlin: „Rigoletto“ mit Christopher Maltman und Erin Morley
Die Wiederaufnahme des von Bartlett Sher recht handzahm inszenierten Rigoletto gelang nur teilweise. Saimir Pirgu liefert als Herzog tenorale Kraftmeierei, Erin Morley bleibt als Gilda blass, auch wenn sie nicht viel falsch macht, und Christoph Maltman nimmt sich des Titelhelden mit allzu roher Baritonkraft an. Ivan Repušić drängt auf Elan und manchmal recht plakatives Verdi-Feuer.
konzertkritikopernkritikberlin/a.schlatz
4. Akademiekonzert des bayerischen Staatsorchesters – Plädoyer für den Frieden
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de
München
„Peter Grimes“ im Nationaltheater: Zu schön, um wahr zu sein
Die Neuproduktion von Benjamin Brittens Oper „Peter Grimes“ im Nationaltheater.
Münchner Abendzeitung
München
Wozzeck am Meer –
Stefan Herheim mit Benjamin Brittens „Peter Grimes“ an der Bayerischen Staatsoper
NeueMusikzeitung/nmz.de
Bayerische Staatsoper: Premiere mit Albtraum und Meerblick
DerStandard.at
Schweitzers Klassikwelt 57: „Das tote Brügge“ –
„Die tote Stadt“, Rodenbachs Roman und Korngolds Oper
Klassik-begeistert.de