Foto: Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg / Sony Classical
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 20. AUGUST 2020
Wien/ Staatsoper
Jonas Kaufmann statt Agnes Baltsa
Der Tenor bestreitet am 29. September einen Liederabend in der Wiener Staatsoper.
Wiener Zeitung
Salzburg
Matthias Goernes Suche nach dem Dunklen
Der Bariton sang bei seinem Salzburger Liederabend Werke von Ludwig van Beethoven.
Wiener Zeitung
Grafenegg
Wolkenturm oder Picknick auf der Wiese
Heuer ist freilich alles anders, auch in Grafenegg. Nichts da mit reisenden Orchestern, und vor dem Wolkenturm, wo sonst (inklusive der Rasenplätze) 2.100 Leute Platz finden, sind es jetzt 1.250. Immer noch viele.
DrehpunktKultur
Bildband: Hinter den Kulissen der Wiener Volksoper
Graphik Design studiert und sich mit Arbeiten für Dior, Fendi oder Lena Hoschek in der Welt der Mode bereits einen Namen gemacht. Aber neben Mode-, Beauty- und diversen Werbeshootings richtet sie ihre Kamera gerne auf die Kunst.
https://www.diepresse.com/5854441/hinter-den-kulissen-der-wiener-volksoper#slide-6
Wichtiger Preis für Jossi Wieler
Der Regisseur erhält den Schweizer Preis Grand Prix Theater/ Hans-Reinhart-Ring 2020.
Wiener Zeitung
Opernregisseur Jossi Wieler erhält wichtigsten Schweizer Theaterpreis
https://www.swr.de/swr2/musik-klassik/schweizer-reinhart-ring-fuer-jossi-wieler-100.html
Waidhofen/ Ybbs
Groissböck singt nun am 21. August in Waidhofen/Ybbs
Aufgrund von Schlechtwetter musste das Auftaktkonzert zum Klangraum im Herbst mit Günther Groissböck von Donnerstag, 13. August, auf nunmehr Freitag, 21. August, verschoben werden.
Niederösterreichische Nachrichten
Salzburg
Melancholisch und gebremst: Riccardo Muti überrascht mit Beethovens Neunter
Bei Riccardo Muti ist – insbesondere in seiner kongenialen Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern – alles bis ins kleinste Detail durchdacht und strukturiert. Hier dirigiert nicht einfach ein Dirigent ein Orchester, schon gar nicht eines der Kategorie der Wiener Philharmoniker. Hier zelebriert vielmehr eine verschworene Musikergemeinschaft das letzte sinfonische Werk des Titanen der Klassik. Kaum ist der letzte Ton verklungen, steigt Riccardo Muti vom Dirigentenpodest herab und stellt sich an die Seite des Konzertmeisters. Eine sehr schöne Geste des allseits verehrten Maerstro, der sich selbst stets als Dienenden an der Musik und den Musikern sieht – trotz allen Kultes um seine Person.
Dr. Holger Voigt berichtet von den Salzburger Festspielen
Klassik-begeistert „Die DONNERSTAG-PRESSE – 20. AUGUST 2020“ weiterlesen