Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 28. JULI 2020
Foto: Teatro alla Scala © Andreas Schmidt
Mailand
Scala beginnt Saison mit Reißern
Spielzeit in Mailand startet mit „Aida“ und „Bohème“, höchstens 740 Plätze besetzt.
Wiener Zeitung
Salzburg
Franz Welser-Möst: „Wir brauchen die Besessenen!“
Selten gibt es so viele Anlässe, mit einem von Österreichs prominenten Aushängeschildern des Klassikbetriebes zu sprechen, wie derzeit mit Franz Welser-Möst: Der Dirigent wird am 16. August 60 Jahre alt, veröffentlicht am 10. August seine Autobiografie unter dem Titel „Als ich die Stille fand“ und am Samstag (1. August) steht er am Pult der „Elektra“ zum Auftakt der Salzburger Festspiele 2020.
https://www.vol.at/franz-welser-moest-wir-brauchen-die-besessenen
Franz Welser-Möst: „Eine gewaltige Bildungsflaute“ Bezahlartikel
Der Dirigent über Verirrungen, die Eröffnungspremiere der Salzburger Festspiele, das Coronavirus und die Lehren daraus.
Kurier
Belvedere-Wettbewerb abgesagt
Verbliebene Finalrunden sowie Finale in Lettland auf 2021 verschoben.Während Kunst und Kultur mancherorts wieder unter verschärften Bedingungen stattfindet, muss das Finale des heurigen Internationalen Belvedere-Gesangswettbewerbs im lettischen Jurmala Corona-bedingt abgesagt werden. Wie es am Montag in einer Aussendung heißt, sind alle Sängerinnen und Sänger, die sich qualifiziert haben, im nächsten Jahr automatisch in den Finalrunden.
Wiener Zeitung
Pärnu
Estnisches Festival mit Paaro Järvi. Ein Sehnsuchtsort für Klassik-Fans
Konzerte, Coachings, Unterricht – und alles ohne Masken: Das von dem Dirigenten Paavo Järvi geleitete Klassik-Festival im estnischen Seebad Pärnu
Tagesspiegel
Ladas Klassikwelt 42: Ein ungebetener Gast am Tisch und… im Orchestergraben
Alle kennen es sehr gut: Wir essen gerade unter freiem Himmel mit Freunden und plötzlich tauchen ungebetene Gäste auf: Wespen. Sie stören beim Speisen und können auch gefährlich sein. Die polnische Schauspielerin Ewa Sałacka wurde beim Trinken von Orangensaft von einer Wespe in den Mund gestochen. Da sie gegen Wespengift allergisch war, starb sie infolge eines anaphylaktischen Schocks.
Jolanta-Lada Zielke berichtet jeden Montag aus ihrer Klassikwelt
Klassik-begeistert
Berlin
Ein verkanntes Klassik-Genie: Wie Ferruccio Busoni in Berlin sein Spätwerk schuf
Vor 100 Jahren kehrte Ferruccio Busoni in die Hauptstadt zurück und schrieb kühne Kompositionen. Erinnerung an einen überzeugten Europäer und verkannten Genius
Tagesspiegel
Graz
styriarte zieht positive Festival-Bilanz
„Es ist schön zu sehen, wie dringend das Publikum die Musik braucht“, freute sich styriarte-Intendant Mathis Huber bei der Festivalbilanz am Montag. Trotz der coronabedingten Auflagen sei die Kartennachfrage groß gewesen, auch wenn die Programme deutlich kürzer als sonst waren. Insgesamt fanden von 1. bis 26. Juli 77 Veranstaltungen statt, die von rund 17.000 Personen besucht wurden.
https://www.vol.at/styriarte-zieht-positive-festival-bilanz/6689807 „Die DIENSTAG-PRESSE – 28. JULI 2020“ weiterlesen