Foto: Kostüm-Direktor Jan Meier, Kostümbildnerin Renate Martin und Bettina Hering, Leiterin Schauspiel der Salzburger Festspiele präsentieren die Kleider der Buhlschaft. © SF/ Anne Zeuner
Für Sie in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 31. JULI 2020
100 Jahre Salzburger Festspiele: Das große Wahnsinnstheater
Um die traditionsreiche Kulturinstituion ranken sich Mythen. Bereits die Gründung ist von Legenden umwoben
Wiener Zeitung
100 Jahre Salzburger Festspiele: Es begann mit einem Traum
Mitten im Ersten Weltkrieg hatten ein Dichter, ein Komponist und ein Regisseur eine friedensstiftende Vision. Daraus wurden die Salzburger Festspiele.
https://www.dw.com/de/100-jahre-salzburger-festspiele-es-begann
„Elektra“ in Salzburg als Protokoll einer Besessenheit
Die erste Opernpremiere der Salzburger Festspiele, „Elektra“, steht am Samstag an. Dirigent Franz Welser-Möst und Sopranistin Aušrinė Stundyte im Gespräch
Der Standard
Max Reinhard: Genie und Theaterwahn Bezahlartikel
Eine reich bebilderte Biografie von Max Reinhardt gibt im Jubeljahr der Festspiele Einblick ins Leben ihres Gründervaters.
https://www.diepresse.com/5845012/max-reinhard-genie-und-theaterwahn
Bayreuth-Star Günther Groissböck: „Für mich ist mein Beruf wie ein Priesteramt“ Bezahlartikel
Die Welt.de
Die letzte vollständige Spielzeit vor der Corona-Pandemie: Werkstatistik 2018/2019 des Bühnenvereins zeigt Vielfalt der deutschsprachigen Theaterlandschaft
https://verbaende.com/news.php/Die-letzte-vollstaendige-Spielzeit-vor-der „Die FREITAG-PRESSE – 31. JULI 2020“ weiterlesen