Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SONNTAG-PRESSE – 5. JULI 2020
Foto: © Claudia Höhne, Franz Welser-Möst, The Cleveland Orchestra
Wien/ Staatsoper
Welser-Möst: Staatsoper hat an Relevanz verloren
Der bekannte Dirigent kritisiert an Dominique Meyer auch, dass dieser „viele junge, hübsche Sängerinnen mit wenig oder keiner Erfahrung engagiert“ habe.
Die Presse
Welser-Möst über Meyer: „Die Wiener Staatsoper hat an Relevanz verloren“
Der ehemalige Generalmusikdirektor Franz Welser-Möst kritisiert Dominique Meyer, dessen Amtszeit soeben geendet hat, scharf.
Kurier
Venedig
Venedigs Opernhaus öffnet wieder. Es darf gesungen werden im Fenice
Die Corona-Pause ist vorbei: In der berühmten Ope der Lagune läuft das Programm an
Tagesspiegel
Das geplagte Genie: Die Lange Nacht über denDirigenten Carlos Kleiber
http://www.deutschlandfunkkultur.de/04-07-2020-lange-nacht-das-geplagte-genie-die-lange-nacht.media.2306c77d9f5f3eba0a971fba314c70af.pdf
und Nachhören:
Lange Nacht über den Dirigenten Carlos Kleiber: Das geplagte Genie
DeutschlandfunkKultur
Innsbruck
Innsbrucker Festwochen der Alten Musik: Beethoven bis Volksmusik
In Tirols Hauptstadt kann man im August in versunkene Opernwelten eintauchen. Das Ohr freut sich, das Auge muss Corona-bedingt dann und wann darben
Der Standard
Salzburger Festspiele
„Es wird ein anderer Sommer sein, als wir gewöhnt sind“
Helga Rabl-Stadler betonte, sie habe stets daran geglaubt, dass zumindest eine „Jedermann“-Aufführung zum 100. Geburtstag möglich sein werde.
Wiener Zeitung
Piotr Beczala singt vielleicht bald Otello: «Ich würde mich schwarz schminken»
https://www.tagblatt.ch/kultur/startenor-piotr-beczala-spielt-vielleicht-bald-otello
Das Schlosstheater Drottningholm Barockoper im Spukschloss
Westlich von Stockholm findet sich das am besten erhaltene Barocktheater Europas, das Schlosstheater Drottningholm. Die Bühnentechnik ist noch original. Heute werden im Schlosstheater in den Sommermonaten Opern des 17. und 18. Jahrhunderts aufgeführt.
DeutschlandfunkKultur
Lieses Klassikwelt 42 Spuk im Barocktheater
Ich möchte Sie heute an einen besonders schönen Ort führen, in dem ich im vergangenen Jahr gerade noch rechtzeitig ohne Einschränkungen eine Aufführung erleben konnte: das schwedische Barocktheater Drottningholm.
Ich habe darüber auch gerade eine Sendung gemacht, die am Freitagabend um 22:05 Uhr im Musikfeuilleton von Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wurde.
Kirsten Liese berichtet aus Berlin
https://klassik-begeistert.de/lieses-klassikwelt-42-klassik „Die SONNTAG-PRESSE – 5. JULI 2020“ weiterlesen