Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SONNTAG-PRESSE – 26. JULI 2020
Anna Netrebko und ihr Ehemann Yusif Eyvasov in Neapel für “Tosca“. Foto: Instagram (c)
Anna Netrebko über Vorwürfe nach Türkei-Urlaub: Lächerlich und verletzend
Kurier
Eröffnung Bayreuther Festspiele
Kein normaler Julitag
BR-Klassik
Porträt Helga Rabl-Stadler : Die wagemutige Präsidentin der Salzburger Festspiele
Kommenden Samstag eröffnet Helga Rabl-Stadler die Salzburger Festspiele. Sie sieht das riskante Ereignis als Vorreiter für die gesamte Kulturbranche in Corona-Zeiten. Für Tests wurden 300.000 Euro budgetiert.
Frankfurter Allgemeine
Online Plattform: Betrüger spielen mit falschen Festspielkarten
Die Internetplattform Viagogo ist eine Festspielfalle: Verkäufer bieten dort ungültige Tickets für das Sommerfestival zu horrenden Preisen an. Und: für viele Veranstaltungen, die heuer wegen Covid-19 überhaupt nicht stattfinden! Die Festspiele haben eine einstweilige Verfügung erwirkt. Viagogo hat bislang nicht reagiert.
https://www.krone.at/2198512
Der Schlauberger 10 – Hecklastig, aber lebendig. Heute: ziemlich Kurioses
Tritt den Sprachpanschern ordentlich auf die Füße! Gern auch unordentlich. Der Journalist und Sprachpurist Reinhard Berger wird unsere Kultur nicht retten, aber er hat einen Mordsspaß daran, „Wichtigtuer und Langweiler und Modesklaven vorzuführen“. Seine satirische Kolumne hat er „Der Schlauberger“ genannt.
Diese Wetternachricht aus einer Anzeigenzeitung hat mich schwer beeindruckt: „Lebende Forstleute haben eine solche Extremsituation noch nicht erfahren.“ Soll ich ehrlich sein? Es ist beruhigend, dass es Lebende sind. Beim Forst scheint alles in Ordnung zu sein.
Klassik-begeistert
Dirigentin Joana Mallwitz: „Salzburg ist das Glückspaket“
Münchner Merkur
Frankreichs Musikindustrie „auf den Knien“
Veranstalter fordern von Emmanuel Macron die Öffnung des Betriebs.
Wiener Zeitung
Berlin
Hygiene-Regeln: Berliner Konzerte: Klassik beginnt mit Einschränkungen
Young Euro Classic und das Musikfest Berlin im August und September zeigen, unter welchen Einschränkungen Konzerte in der nächsten Zeit leiden werden.
Berliner Zeitung
Warschau
Polnischer Opernsänger Bernard Ladysz gestorben
Der polnische Opernsänger Bernard Ladysz ist tot. Er starb am Samstag in Warschau, einen Tag nach seinem 98. Geburtstag, wie die Agentur PAP unter Berufung auf das Museum des Warschauer Aufstands berichtete.
Salzburger Nachrichten
Salzburgerin auf der Festspielbühne: „Ich bin die Dienerin der Puppen“
Die Salzburgerin Katharina Halus vereint die Schauspielkunst mit modernem Puppenspiel. Sie sieht sich als Dienerin der Figuren.
Salzburger Nachrichten „Die SONNTAG-PRESSE – 26. JULI 2020“ weiterlesen