Foto: Anna Netrebko, Wiener Staatsoper, Il trovatore (2017),
M. Pöhn (c)
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 2. Mai 2019
Wien/ Staatsoper/ Filmpremiere
Die Wiener Staatsoper: Der schönste Arbeitsplatz der Welt
Nach den beiden Filmen Das Museum und Die Burg hat nun ein drittes bedeutsames Gebäude Wiens einen Dokumentarfilm gewidmet bekommen. Backstage Wiener Staatsoper von Stephanus Domanig feierte am Sonntag um 20.30 Uhr Premiere in, wie könnte es passender sein, der Wiener Staatsoper, die für einen Abend in einen Kinosaal verwandelt wurde. Ein besonderer Abend für das Haus am Ring, sodass sogar Direktor Dominique Meyer glücklicherweise pünktlichst aus Japan zurückgekommen war und der Premiere beiwohnte.
„Die einen stehen im Licht, die anderen im Dunkeln“, leitet Produzent Mathias Forberg den Abend passend ein. Denn der Film möchte jene vor den Vorhang holen, die für das tägliche Gelingen einer Vorstellung ebenso verantwortlich sind, wie die Künstlerinnen und Künstler auf der Bühne. In nur 20 Drehtagen wurden sämtliche Bereich wie Bühnenbild, Lichttechnik, Bühnentechnik, Rechtsabteilung, Dramaturgie, Akustik, Bühneninspektion und viele mehr in ihrer täglichen Arbeit begleitet. Das Ergebnis ist eine bildstarke Dokumentation mit viel Liebe zum Detail, die durch einen sehr feinen Humor das Publikum durchgehend unterhält.
Anna Ploch berichtet aus der Wiener Staatsoper.
Klassik-begeistert
Dirigent Kirill Petrenko: Die Meisterwerke dürfen zu uns sprechen
DeutschlandfunkKultur
Berlin/ Deutsche Oper
Ein somnambules Sommerstück
Detlev Glanerts „Oceane“ wurde an der Deutschen Oper Berlin uraufgeführt.
Wiener Zeitung
China
„Wir wollen eine neue Musik schaffen, die wir alle genießen können.“
Exklusivinterview mit Pang Kapang und Zhu Changyao vom Suzhou Chinese Orchestra
Mit dem Suzhou Chinese Orchestra gründete der inzwischen international bekannte Dirigent Pang Kapang vor knapp zwei Jahren ein Ensemble, das als eines der ersten Orchester weltweit die klassische Tradition Europas mit Jahrtausende alten Instrumenten der chinesischen Tradition verbinden soll…
Daniel Janz berichtet aus Köln.
Klassik-begeistert
Wien/ Theater an der Wien
Peter Heilker wird Programmdirektor am Theater an der Wien
Operndirektor am Theater St. Gallen wird Stellvertreter des designierten Intendanten Stefan Herheim –
Der Standard
Essen
Aalto-Musiktheater: Programm der Spielzeit 2019/2020
Intendant Hein Mulders präsentiert „Pique Dame“, „Das Land des Lächelns“, „Kain und Abel“, „Yesterdate“, „Don Carlo“ und „Die Hochzeit des Figaro“
https://www.lifepr.de/pressemitteilung/theater-und-philharmonie-essen „Die DONNERSTAG-PRESSE – 2. Mai 2019“ weiterlesen