London/ Royal Opera House. „LA FORZA DEL DESTINO“ – eine der weltweit wichtigen „Premieren des Jahres“ – wurde bejubelt.
Jonas Kaufmann und Anna Netrebko. Foto: Instagram
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 23. MÄRZ 2019
London
Kritik – „La forza del destino“ mit Netrebko und Kaufmann in London: Zwei Stimmen – eine Seele
Sie haben nur einmal ein paar „Traviatas“ zusammen gesungen. So war diese hysterisch erwartete „La forza de destino“-Produktion am Royal Opera House nicht nur einer der Höhepunkte der Saison. Sie war ebenfalls das erste Zusammentreffen der beiden Superstars Anna Netrebko und Jonas Kaufmann in einer Premiere. Und die Erwartungen haben sich erfüllt, obwohl Leonore und Alvaro nur am Anfang und Ende der Oper aufeinandertreffen.
BR-Klassik
Wien/ Staatsoper
Der Tausender ist voll: „Rosenkavalier“-Jubiläum
Die Strauss-Oper in der Otto-Schenk-Regie läuft und läuft und läuft… –
Der Standard
1000. „Rosenkavalier“ an der Staatsoper
Ein klangschönes Jubiläum mit Ensemblekräften.
Wiener Zeitung
Berlin
Deutsche Oper stellt Pläne vor: Castorf erobert West-Berlin
Tagesspiegel
Lang Lang und seine Lieblingsmusik. „Für Elise“ ist ein Meisterwerk!
Die Sonata facile KV 545 von Mozart, „Für Elise“ von Beethoven oder das „Regentropfen-Prélude“ von Chopin – alles Meisterwerke, die nicht zu unterschätzen sind, sagt Lang Lang. Wie er an die Stücke herangeht, hat er direkt am Flügel im BR-KLASSIK-Studio demonstriert.
BR-Klassik
Klosterneuburg/NÖ
„Die Königin von Saba“
Biblischer Opernstoff im Stift Klosterneuburg „Die Königin von Saba“ soll in Klosterneuburg aufgeführt werden.
Niederösterreichische Nachrichten
Hamburg
Im Geist von Menuhin: Klassik-Weltstars spüren der DNA französischer Musik nach
Gstaad Menuhin Festival & Academy: Yehudi Menuhins Idee prägt ein ebenso traditionelles wie innovatives Festival und versammelt 2019 die Stars der Klassik-Szene unter dem Motto „Paris“
Mitte der 1950er-Jahre entdeckte der große Violinvirtuose und Humanist Yehudi Menuhin Gstaad und das Saanenland als Heimat für seine Familie. In der Kirche Saanen treffen im Sommer 1957 mit Yehudi Menuhin, Benjamin Britten, Peter Pears und Maurice Gendron vier legendäre Musiker zusammen: Es ist die Geburtsstunde des heutigen Gstaad Menuhin Festival & Academy, das zu den berühmtesten Musikfestivals weltweit zählt. Nicht nur, dass sich hier die Weltstars der Klassik-Szene zu einer Symbiose aus Kunst und Landschaft treffen, auch die Besucher schätzen die atmosphärische Mischung aus bis zu 50 Veranstaltungen von Mitte Juli bis Anfang September, Bergwanderungen und den vielen kulinarischen Genüssen im Saanenland.
Klassik-begeistert „Die SAMSTAG-PRESSE – 23. MÄRZ 2019“ weiterlesen