Foto: Musikverein Wien, © Wolf-Dieter Grabner
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 27. FEBRUAR 2019
Wien
Entscheidung für Musikverein in Sicht?
Die Frage des Nachfolgers von Thomas Angyan als Intendant des Wiener Musikvereins kommt offenbar einer Lösung näher. Man stehe gegenwärtig in Verhandlungen mit Stephan Pauly, gegenwärtig Intendant und Geschäftsführer der Alten Oper Frankfurt, gab der Präsident der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, Johannes Stockert, Dienstagabend in einer Aussendung bekannt.
Wiener Zeitung
Frankfurt
„Dalibor“ an Frankfurts Oper : Er sieht so süß aus
Die Oper Frankfurt zeigt die böhmische Rittermär „Dalibor“ von Bedřich Smetana als melodienreiche Begleitmusik zu einem Fernsehtribunal.
Frankfurter Allgemeine
Der Fidelio von Böhmen
Die Oper Frankfurt zeigt Bedrich Smetanas „Dalibor“ in vollem musikalischen Glanz, szenisch aber als bemühte Medienkritik.
https://www.fr.de/kultur/theater/fidelio-boehmen-11800371.html
Berlin
Barenboim und die Staatskapelle: Von Unfrieden keine Spur
Über die Umgangsformen des Dirigenten wird diskutiert. Auf die Qualität der Staatskapelle hat das keinen Einfluss.
Berliner Morgenpost
Der Meister und sein Publikum
Dirigent Daniel Barenboim steht in der Kritik. Nun konzertierte er mit Martha Argerich und der Staatskapelle – mal eindringlich, mal düster, mal losgelöst.
Tagesspiegel
Staatsoper Berlin: Martha Argerich spielt Prokofjews Klavierkonzert Nr. 3
Die Argentinierin hat immer noch Temperament für zwei und einen Anschlag wie einen sehnsüchtigen Augenaufschlag, glanzvoll, hochsuggestiv, umflort von lyrischer Schönheit. Farben, Konzentration, Einfühlung sind überzeugend wie eh und je. Die Staccato-Läufe des Kopfsatzes funkeln. Das Publikum feiert Martha Argerich. Barenboim dirigiert dazu Schubert und Widmann.
konzertkritikopernberlin „Die MITTWOCH-PRESSE – 27. FEBRUAR 2019“ weiterlesen