Foto: Polifemo 2019: Max Emanuel Cencic (Ulisse), Sonja Runje (Calipso)
© SF/Marco Borrelli
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 10. JUNI 2019 (Pfingstmontag)
Salzburg/ Pfingstfestspiele
So kommen Nymphen zum Liebesglück
Pfingstfestspiele: „Polifemo“
Alto Giove, Hoher Jupiter (oder Zeus): Wer den Film Farinelli kennt, hat die Sonnenuntergangsszene vor Augen und die Töne im Ohr, mit denen der Sänger die verdüsterte Seele des Spanierkönigs auflichtet. Die Arie stammt aus Nicola Antonio Porporas Oper Polifemo, bei den Pfingstfestspielen am Samstag (8.6.) zur Nachmittagsstunde in der Felsenreitschule zu erleben.
Drehpunktkultur
Salzburg/ Pfingstfestspiele
Weltstars im Wunschkonzert-Modus
Farinelli & Friends / Galakonzert
Farinelli bezauberte seine Zuhörer allein durch die Stärke, den Umfang und den wunderbaren Klang seiner Stimme: „Er setzte sie in Erstaunen, ohne etwas zu spielen, zu artikulieren oder auszudrücken.“ Das können Sängerinnen und Sänger noch immer. Und die Musik der Kastraten ist zeitlos schön. Zum Glück klappt sie auch ohne männliche Genitalverstümmelung.
DrehpunktKultur
Zauber, Täuschung und Verführung
Eine Hexe? Eine böse Fee? Eine Festland-Kirke, die Männer in Schweine verwandelt, wenn sie ihrer überdrüssig ist? All das ist die Zauberin Alcina. Auch. In der Regie von Damiano Michieletto ist sie aber vor allem eine Frau. In die Jahre gekommen. Vom jugendlichen Liebhaber verlassen. Verzweifelnd vor dem gnadenlosen Spiegelbild.
DrehpunktKultur
Dresden/ Semperoper
Plácido Domingo in Dresden: Wieviel Vorbereitung braucht ein Opern-Star?
Am vergangenen Mittwoch hatte Opern-Star Plácido Domingo sein Debüt als „Nabucco“ an der Semperoper Dresden. Doch es war ein kurzes Vergnügen: In der Pause brach er den Auftritt ab, wegen einer Erkältung. Zudem hatte der 78-Jährige einen engen Zeitplan: Noch knapp zwei Stunden vor der Vorstellung erhielt er eine Einweisung in die Dresdner Inszenierung. Für den nächsten Tag war bereits ein Auftritt von ihm in Madrid geplant, und am Pfingstsonntag steht Domingos zweite „Nabucco“ Vorstellung an der Semperoper auf dem Programm.
https://www.mdr.de/kultur/themen/placido-domingo-semperoper-dresden-100.html
Hannover
Monteverdis „Die Krönung der Poppea“ am Niedersächsischen Staatstheater Hannover
Neue Musikzeitung/nmz-de
Ileana Cotrubas zum Achtiger
Charakterstark und charismatisch
Die Rumänin Ileana Cotrubaș ist beides: eine der berühmtesten Sopranistinnen des 20. Jahrhunderts und eine der streitbarsten Künstlerinnen in der Opernbranche. Ihre künstlerische Unabhängigkeit hat sie stets verteidigt – auch die Entscheidung, sich mit gerade einmal 51 Jahren von der Bühne zurückzuziehen. Am 9. Juni 2019 wird die große Sängerin 80 Jahre alt.
BR-Klassik
Singen im Widerstand
Den Paradigmenwechsel in der Oper hat sie erlebt, aber nie ertragen. Für ihre Figuren entwarf sie Stimm-Charaktere. Jetzt wird die Sängerin Ileana Cotrubaş achtzig Jahre alt.
Frankfurter Allgemeine
„Die MONTAG-PRESSE – 10. JUNI 2019 (Pfingstmontag)“ weiterlesen