Joyce DiDonato sang mit schlanker, eher zur Helligkeit als zu Mezzotimbre neigender Stimme, die ungeheure Kraft und Reserven mobilisieren kann, ihre erste Didon auf der Bühne – und das muss man gesehen haben.
Fotos: Wiener Staatsoper / Michael Pöhn
Wiener Staatsoper, Premiere: 14. Oktober 2018
Hector Berlioz, LES TROYENS
von Dr. Renate Wagner (onlinemerker.com)
Wenn schon, denn schon „Les Troyens“ scheint als Motto über der Inszenierung von David McVicar zu stehen, die die Wiener Staatsoper nun – als vierte Station der Produktion – „eingekauft“ hat (Die Transportkosten – von London nach Mailand nach San Francisco und von dort nach Wien – sind wesentlich billiger, als wenn man die Dekoration selbst herstellen würde) . Auf dieses „Grand Opéra“-Riesenwerk von Hector Berlioz lässt man sich ganz und gar und ohne Mätzchen ein. Es wird keine „Interpretationsebene“ eingezogen – man zeigt einfach das Werk. Es findet keine skeptische In-Frage-Stellung durch die Nachwelt statt – man zeigt einfach das Werk. Das ist ein Konzept, das man akzeptieren muss – es gibt nicht nur eine Wahrheit auf dem Theater. „Hector Berlioz, LES TROYENS,
Wiener Staatsoper, Premiere: 14. Oktober 2018“ weiterlesen