Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 1. JUNI 2020 (Pfingstmontag)
Foto: Plácido Domingo und der Wiener Musikprofessor Reinhard Rauner am 18. Mai 2017 in der Wiener Staatsoper
© Andreas Schmidt
Placido Domingo: „Pandemie erstickt langsam die ganze Welt“
Der Opernsänger war an Covid-19 erkrankt und ist inzwischen wieder genesen.
Kurier
Placido Domingo: Ich sehe das Leben mit neuen Augen
Oberösterreichische Nachrichten
Frankfurt
Die Oper Frankfurt öffnet wieder – zunächst für 100 Besucher
Musik heute
Todesmeldung
Frankreichs Musikbotschafterin
Sopranistin Mady Mesplé ist in ihrer Heimatstadt Toulouse im Alter von 89 Jahren gestorben.
Wiener Zeitung
Igor Levit beendet Klavier-Marathon nach fast 16 Stunden
840 Mal spielte der Pianist „Vexations“ von Eric Satie hintereinander. Danach war er: „Fertig. Erledigt. Glücklich. Dankbar. Und sowas von high“.
Die Presse
Gelsenkirchen
Gelsenkirchner Musiktheater: Neustart im September
http://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen/gelsenkirchener
Meine Lieblingsoper (34): „Die Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart
„Wann ich die Zauberflöte zum ersten Mal gehört habe, ich weiß es nicht. Es muss früh in meiner Kindheit gewesen sein. So früh, dass von einem meiner ersten Opernbesuche mir nur in Erinnerung blieb, dass die drei Knaben mit dem Roller über die Bühne fuhren.. Dass an dem Abend u.a. Kurt Moll, Michaela Kaune, und Marlis Petersen auf der Bühne standen, ging damals noch völlig an mir vorbei.“
von Johannes K. Fischer
Klassik-begeistert
Bayreuth
Forschungsinstitut für Musiktheater
http://www.fimt.uni-bayreuth.de/de/index.html
Margarita Gritskova mit Liedern von Prokofiev bei Naxos: Mitreißend
http://operalounge.de/cd/recitals-lieder/mitreissend-2
Frohe Pfingsten,
Wir feiern heute den 51. Tag der Osterzeit
Pfingsten (von griechisch πεντηκοστὴ ἡμέρα pentēkostē hēméra, deutsch „fünfzigster Tag“, früher auch mit bestimmtem Artikel: die Pfingsten) ist ein christliches Fest, an dem die Gläubigen die Sendung des Heiligen Geistes zu den Jüngern Jesu und seine bleibende Gegenwart in der Kirche feiern. Ikonografisch wird Pfingsten auch Aussendung des heiligen Geistes oder auch Ausgießung des heiligen Geistes genannt.
Unsere Leserin Jeanette (Krankenschwester, Heilpraktikerin und Schamanin) aus Berlin hat uns heute einen besonders lieben Gruß samt Licht-Bildern gesandt.
Mögen sie Ihren / Euren Tag bereichern:
Klassik-begeistert „Die MONTAG-PRESSE – 1. JUNI 2020 (Pfingstmontag)“ weiterlesen