
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 21. Januar 2022
Wien/Staatsoper
Diese Lady Macbeth trifft ins Schwarze
„Macbeth“ in Barrie Koskys dunkler, reduzierter Inszenierung, mit gleißenden Tönen von Anna Pirozzi.
Wien/Konzerthaus
Ein märchenhaftes Konzert mit märchenhaften Werken
Wiener Philharmoniker, Gergiev; Danailova. (Debussy, Ravel, Rimsky-Korsakov)
Klassik-begeistert.de
Nürnberg
„Pelléas et Mélisande“ in Nürnberg. Joana Mallwitz dirigiert Debussys einzige Oper
Die Neuinszenierung von Debussys „Pelléas et Mélisande“ in Nürnberg fiel Corona zum Opfer. Jetzt gibt es die Oper als konzertante Aufführung. Am Pult steht Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz – in der ersten Premiere nach ihrer Babypause.
BR-Klassik.de
Spitzentöne: Minderheiten und Demokratie
Der Weltregisseur Peter Konwitschny wurde von der Nürnberger Oper gefeuert. Sie werden nicht glauben, weshalb. Auch unglaublich: In der „Josefstadt“ rebelliert man gegen Peymann
https://www.news.at/a/spitzentoene-minderheiten-demokratie-12375480
Halle
Die Jazz-Operette „Viktoria und ihr Husar“ in der Oper Halle reißt das Publikum von den Stühlen
So retten Patric Seibert, Peter Christian Feigel und die Oper Halle durch diese gelungene Fassung das musikalisch so kostbare Werk für die Gegenwart.
von Dr. Guido Müller
Klassik-begeistert.de „Die FREITAG-PRESSE – 21. Januar 2022“ weiterlesen