Die FREITAG-PRESSE – 31. DEZEMBER 2021 – Silvester

Foto: Lahav Shani © Marco Borggreve

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 31. DEZEMBER 2021 – Silvester

Berliner Philharmoniker: Erste Sahne
Der Dirigent Lahav Shani rettet das Silvesterkonzert der Berliner Philharmoniker, Janine Jansen begeistert mit Max Bruchs 1.Violinkonzert.
Tagesspiegel.de

Essen
Aalto-Bariton Tobias Greenhalgh: Mal Superman, mal Sagenheld
In den USA vermittelt Tobias Greenhalgh Klassik sogar im Superhelden-Kostüm. Am Aalto-Theater Essen erlebt man den Bariton nun als Barocksänger
WAZ/de/staedte

CD-Rezension
Schostakowitsch Überlebensstrategie war das (titelgebende) „Doppelte Spiel“
Man lernt viel über Schostakowitsch in diesem Hörbuch und ist bereits gespannt, auf wen die Wahl als nächstes fällt.
Von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de „Die FREITAG-PRESSE – 31. DEZEMBER 2021 – Silvester“ weiterlesen

Die DONNERSTAG-PRESSE – 30. DEZEMBER 2021

Foto: Kirill Petrenko © Wilfried Hösl

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 30. DEZEMBER 2021

Berlin/ Philharmonie
Kirill Petrenko fällt bei Silvesterkonzert aus
Der Philharmoniker-Chefdirigent muss kurzfristig absagen, wegen „akut aufgetretener Rückenschmerzen“. Für ihn springt Lahav Shani ein.
Tagesspiegel.de

Berlin
Corona-Regeln für die Berliner Kulturstätten
Je größer, desto Test 2G-Plus mit Maske ist das neue Muss in der Berliner Kultur. Es sei denn, im Saal sitzen weniger als 200 Leute. Die aktuellen Covid-Regeln – ein Überblick.
Tagesspiegel.de

Wien/ Neujahrskonzert
Neujahrskonzert: Lipizzaner und Heinzelmännchen
Daniel Barenboim dirigiert zum dritten Mal das Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker – aufgrund der Corona-Maßnahmen vor lediglich 1.000 Personen im Goldenen Musikvereinssaal.
WienerZeitung.at

Neujahrskonzert: Daniel Barenboim und die totale Ellipse des Herzens
Mit tausend Zuschauern im Musikverein und Abermillionen vor dem TV werden die Wiener Philharmoniker 2022 begrüßen
Der Standard.at „Die DONNERSTAG-PRESSE – 30. DEZEMBER 2021“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 29. DEZEMBER 2021

Copyright: Wiener Philharmoniker, Fotograf: Dieter Nagl

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 29. DEZEMBER 2021

Neujahrskonzert im Live-Stream: Wiener Philharmoniker live im Internet sehen
Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker im Live-Stream: Trotz dem Zeichen der Hoffnung im letzten Jahr muss auch 2022 das traditionelle Konzert im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins mit Einschränkungen kämpfen. So sehe Sie das Neujahrskonzert live im Internet.
FOCUS.de

Hamburg
Elbphilharmonie-Chef Lieben-Seutter: „Uns ist jeder Grund zu feiern recht“
Das fünfjährige Jubiläum des spektakulärsten Kulturneubaus des noch jungen Jahrtausends steht an.
WienerZeitung.at

Sommereggers-Klassikwelt 119: Elisabeth Rethberg: Vom Erzgebirge an die Metropolitan Opera
Das Wiener Auktionshaus Dorotheum vermerkte stolz in seinem letzten Newsletter, ein Gemälde des Tiroler Malers Albin Egger-Lienz wäre für über eine Million Euro versteigert worden. Es stammte aus US-amerikanischen Privatbesitz, als ursprüngliche Besitzerin wurde die Opernsängerin Elisabeth Rethberg genannt, die das Gemälde wohl nach den USA mitgenommen hatte, als sie ihren Wohnsitz in den 1930er Jahren endgültig nach New York verlegte. Diese Meldung ist eine gute Gelegenheit, um wieder an diesen Opernstar der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu erinnern. Geboren am 22. September 1894 im erzgebirgischen Schwarzenberg als Tochter eines Lehrers…
Klassik-begeistert.de „Die MITTWOCH-PRESSE – 29. DEZEMBER 2021“ weiterlesen

Die DIENSTAG-PRESSE – 28. DEZEMBER 2021

Philharmonie Berlin Berliner Philharmoniker (c) Monika Rittershaus

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 28. DEZEMBER 2021

„Konzertgänger in Berlin“
Bescherlich
Frohe Musikbotschaften mit Staatsopern-Lohengrin, Mehta/Mahler und Prokofjews Cinderella beim RSB. „Geschenke, Geschenke / Sind daran, wo ich denke“, wie meine jüngeren Kinder zur Weihnachtszeit gern singen. Einer Bescherung gleich kommt es dem Berliner vor, dass seine Kulturinstitutionen im erneuten Pandemiewinter unseres Missvergnügens überhaupt noch offen sind und über den Jahreswechsel bleiben werden, wenngleich unter strengen […]
https://hundert11.net/bescherlich/

CD-Rezension
Cecilia Bartoli, UNRELEASED
Decca 485 2093
Der ungewöhnliche Titel dieser CD wird von der Sängerin damit erklärt, dass sie während der Corona-bedingten künstlerischen Untätigkeit der letzten eineinhalb Jahre ihr Archiv mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen gesichtet hat.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de „Die DIENSTAG-PRESSE – 28. DEZEMBER 2021“ weiterlesen

Die MONTAG-PRESSE – 27. DEZEMBER 2021

Foto: Vladimir Jurowski © Wilfried Hösl

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MONTAG-PRESSE – 27. DEZEMBER 2021

Berlin
Jurowskis Weihnachtsgeschenk: Prokofjews „Aschenbrödel“ in der Philharmonie Berlin
Der Dirigent Vladimir Jurowski, Chef des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin versteht es, die Konzertprogramme mit seinem Orchester an das jeweilige Datum sinnvoll anzupassen. So sind es zu den Totengedenktagen im Spätherbst zumeist ernste oder gar sakrale Stücke. Nun, da Weihnachten vor der Tür stand, fällt seine Wahl auf den Märchenstoff Aschenbrödel.
Von Peter Someregger
Klassik-begeistert.de

Ballett für die Ohren
Chefdirigent Vladimir Jurowski interpretiert Prokofjews „Cinderella“-Ballettmusik mit seinem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Tagesspiegel.de

Leipzig
Musikalisches Geschenk: So erlebt ihr die Leipziger Oper im Stream!
tag24.de.leipzig

Neustrelitz
Opern-Premiere statt auf der Bühne nun im Internet
Da die Oper „Die alte Jungfer und der Dieb“ kurz vor der Premiere durch Corona gestoppt wurde, ist sie nun digital zu erleben.
nordkurier.de „Die MONTAG-PRESSE – 27. DEZEMBER 2021“ weiterlesen

Die SONNTAG-PRESSE – 26. DEZEMBER 2021

Foto: Bayerische Staatsoper © Felix Löchner

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SONNTAG-PRESSE – 26. DEZEMBER 2021

München/ Bayerische Staatsoper
Operette? Wer hat hier etwas von Operette gesagt?
An diesem Abend wird in der Bayerischen Staatsoper in München die „musikalische Komödie“ Giuditta aufgeführt, so zumindest beschreibt Komponist Franz Lehár sein Werk. Nein, dieses Werk wird heute nicht aufgeführt! Denn das Regieteam um Christoph Marthaler mischt Dialoge aus Ödön von Horváths Sladek oder Die Schwarze Armee und Lieder von Zeitgenossen mit Lehárs Komposition.
Von Frank Heublein
Klassik-begeistert.de

Frankfurt
Liederabend mit Gordon Bintner in der Oper Frankfurt: Wo du g’liebt mi hast
Frankfurter Rundschau

Frankfurt
Frankfurt: Weitere Platz-Reduzierung an der Oper
rheinmainverlag.de

Köln
Hänsel und Gretel in Köln : Schöne Bescherung für Abonnenten aller Altersklassen
Frankfurter Allgemeine

Jubiläum
30 Jahre Festspiele Mecklenburg-Vorpommern: Am Anfang stand ein Traum
NDR.de

Gelsenkirchen: Benefiz-Gala als Wunschkonzert
Die Benefiz-Gala im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier ist an sich schon großartig. Jetzt aber wird sie auch noch zum Wunschkonzert für das Publikum.
RecklinghäuserZeitung

Tonträger
Die besten Klassik-CDs des Jahres 2021
BR-KLASSIK empfiehlt: Das sind die besten Klassik-CDs des Jahres 2021 im Bereich Gesang und Oper.
BR-Klassik.de „Die SONNTAG-PRESSE – 26. DEZEMBER 2021“ weiterlesen

Die FREITAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2021

Foto: Jonas Kaufmann © Gregor Hohenberg / Sony Classical

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die FREITAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2021

Eine Reise ins Winter-Wonderland
Publikumsliebling Jonas Kaufmann beglückte seine Fans mit einer Fülle an Weihnachtsliedern im Konzerthaus.
WienerZeitung.at

München
Patricia Kopatchinskaja
Die Geigerin erzählt von aktuellen Aufnahmen im BR
BR-Klassik-de

Weihnachtskonzert des Berliner Rundfunkchors: Wiegenlieder für Erschöpfte
Tagesspiegel.de

Nachruf
George Alexander Albrecht : Furtwänglers Sachwalter
Er war einst Deutschlands jüngster Generalmusikdirektor und schrieb selbst ein „Requiem für Syrien“ und die Oper „Die Schneekönigin“. Jetzt ist George Alexander Albrecht mit 86 Jahren gestorben.
Frankfurter Allgemeine „Die FREITAG-PRESSE – 24. DEZEMBER 2021“ weiterlesen

Wiener Philharmoniker, (c) Dieter Nagl

Für Sie in den Zeitungen gefunden: Die DONNERSTAG-PRESSE – 23. DEZEMBER 2021

Wien
Kulturbranche von neuerlichen Einschränkungen überrascht
Philharmoniker wollen bezüglich Neujahrskonzert am Donnerstag entscheiden, Holding braucht noch etwas Zeit, Josefstadt und Musikverein reduzieren Plätze.
Wienerzeitung.de

München
Konzert in der Isarphilharmonie: Die Entfesselung unbändiger Kräfte
Carolin Widmann, Santtu-Matias Rouvali und die Philharmoniker in der Isarphilharmonie.
Münchner Abendzeitung

Berlin
Rihm-Uraufführung in Berlin : Gebet einer Hexe
Eigentlich wollten Wolfgang Rihm und Botho Strauß eine Oper zu König Saul schaffen. Entstanden ist die Solokantate „Gebet der Hexe von Endor“. Jetzt wurde sie in Berlin uraufgeführt.
Frankfurter Allgemeine

Die Blume von Hawaii in der Komischen Oper Berlin
https://kultur24-berlin.de/die-blume-von-hawaii-in-der-komischen-oper-berlin/ „“ weiterlesen

Die MITTWOCH-PRESSE – 22. DEZEMBER 2021

Vladimir Jurowski, Foto: © Wilfried Hösl

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 22. DEZEMBER 2021

Interview mit dem Dirigenten Vladimir Jurowski: „Kunst muss einen Bezug zum Leben haben“
Dirigent Vladimir Jurowski über belebende Konkurrenz in der Klassik, seine Beziehung zu Berlin und München – und über seinen CO2-Fußabdruck
Tagesspiegel.de

Berlin
„Blume von Hawaii“ an der Komischen Oper
Barrie Koskys letzte Operettenpremiere
Tagesspiegel.de

Berlin
Eine Reise durch die Welt: Zubin Mehta mit Mahlers Dritten in Berlin
bachtrack.com

7. Opernakademie mit Riccardo Muti – subtile Arbeit an Verdis Nabucco
Diese Oper würde ihm zu den Ohren herauskommen, sagte mir vor einiger Zeit ein Radio-Kollege, deshalb wolle er Nabucco nicht mehr sehen. Vielleicht wäre er zu einem anderen Ergebnis gekommen, wenn er 13 Tage lang miterlebt hätte, wie der größte Verdi-Experte Riccardo Muti das geniale Werk mit jungen Dirigenten, Korrepetitoren, Sängern, dem Coro Cremona Antiqua und seinem Orchestra Giovanile Luigi Cherubini en detail in der Fondazione Prada in Mailand erarbeitete.
Von Kirsten Liese
Klassik-begeistert.de „Die MITTWOCH-PRESSE – 22. DEZEMBER 2021“ weiterlesen

DIE DIENSTAG-PRESSE – 21. DEZEMBER 2021

Foto: Riccardo Muti. © Silvia Lelli / www.riccardomuti.com

Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
DIE DIENSTAG-PRESSE – 21. DEZEMBER 2021

Ravenna
Riccardo Muti an Lungenentzündung erkrankt
Wird bei zwei Konzerten von jungen Dirigenten ersetzt. Covid 19-Infektion wurde ausgeschlossen.
Kurier.at

München/Bayerische Staatsoper
Buhs für Schostakowitsch
Franz Lehárs „Giuditta“, inszeniert von Christoph Marthaler im Nationaltheater.
WienerZeitung.at

Berlin
„Die Blume von Hawaii“ an der Komischen Oper
Die Berliner DNA aus der Weimarer Republik
rbb24kultur

Berlin/ Komische Oper
Abrahams Melodien zünden wie das Streichholz im Heu und verbreiten schlagartig gute Laune im Saal
Im Advent an der Komischen Oper eine Operette halbszenisch zu präsentieren, ist seit 10 Jahren eine von Barrie Kosky eingeführte Tradition. In den vergangenen Jahren wurden vergessene Operetten von Kalman und Paul Abraham zum Teil neu entdeckt.
von Peter Sommeregger
Klassik-begeistert.de „DIE DIENSTAG-PRESSE – 21. DEZEMBER 2021“ weiterlesen