Die Choreographie konzentrierte sich ganz auf den Part des Mephisto. Und dieser wurde von dem hochgewachsenen Genuesen Andrea Carino auch fabelhaft in Szene gesetzt. Schade, dass die rot perückte und grün gewandete Dortmunderin Ester Ferrini nicht mehr zu tanzen hatte, denn sie überzeugte als Marthe tänzerisch mit großer darstellerischer Kraft. Ihr hätte man länger zusehen mögen.
Oper Leipzig, 1. April 2022
Foto: Kurz nach der Vorstellung: Natasa Dudar (Gretchen), Marcelino Libao (Faust), Andrea Carino (Mephisto), Ester Ferrini (Martha)
Faust
Ballett von Edward Clug
Musik von Milko Lazar
Deutsche Erstaufführung
Gewandhausorchester
Matthias Foremny musikalische Leitung
von Dr. Ralf Wegner
Faust ist ein schwieriger Stoff und ohne die ohrgängige Goethe´sche Sprache schwer zu vermitteln. Der philosophische Tiefsinn ist nicht jedem zugängig und das Drama um Gretchen zwar herzerweichend, aber im gesamten Kontext nur kurz. Insoweit ist die narrative Umsetzung des Faust-Mephisto-Stoffs durch das Team Edward Klug (Choreographie), Marko Japelj (Bühne), Leo Kulaš (Kostüme), Tieni Burkhalter (Video) und Martin Gebhardt (Licht) bildmächtig gelungen.
Dieses Team wird im Abendzettel auch ausführlich biographisch gewürdigt, die engagierten und das Stück ebenfalls tragenden Tänzerinnen und Tänzer allerdings nicht. Deren Lebensläufe seien der Internetseite der Oper Leipzig zu entnehmen. Welche Arroganz steckt dahinter. Wüsste man doch gern, und bereits im Saal, mehr über die dieses Ballett tragenden Tänzerinnen und Tänzer. „Faust, Ballett von Edward Clug, Musik von Milko Lazar,
Oper Leipzig, 1. April 2022“ weiterlesen