Foto: Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden
DIE SONNTAG-PRESSE – 12. MAI 2024
Bayreuth: Kulturreferent? Gott bewahre!
Für Kunst und Kultur der Stadt Bayreuth zuständig zu sein, das muss doch der Himmel sein: Wagner, Wilhelmine, Weltkultur! Die Wahrheit sieht leider anders aus, ganz anders.
SueddeutscheZeitung.de
Kritik – Glucks „La clemenza di Tito“ in Bayreuth – Mächtig lebendig
Mozarts „Tito“ ist weltbekannt. Christoph Willibald Gluck hat schon 40 Jahre vorher eine Oper über den römischen Kaiser komponiert. Sie erklang zur Eröffnung der Gluck Festspiele im Marktgräflichen Opernhaus Bayreuth. Eine Entdeckung!
BR-Klassik.de