Pekka Kuusisto © Foto: Stephan Rabold
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden –
DIE MONTAG-PRESSE – 12. SEPTEMBER 2022
Berlin
Musikfest Berlin 2022: Du kannst mich mal modern haben
Ein herausfordernder Abend bei den Berliner Philharmonikern mit dem Geiger Pekka Kuusisto und dem dirigierenden Komponisten Thomas Adès
Tagesspiegel.de
Lautstärke garantiert keine gute Musik
Der britische Komponist Thomas Adès dirigiert bei den Berliner Philharmonikern auch eigene Werke.
BerlinerMorgenpost.de
Berlin
71. ARD-Musikwettbewerb. Streichquartett – Finale
Im vorletzten Finale des 71. ARD-Musikwettbewerbs spielten drei Quartette im Münchner Prinzregententheater um die begehrten Preise. Auf dem ersten Platz landet das Barbican Quartet, gefolgt vom Quartet Integra und dem Chaos String Quartet. Zur Aufführung kamen Werke von Béla Bartók und Ludwig van Beethoven.
https://www.br-klassik.de/concert/ausstrahlung-2965350.html
Daniels vergessene Klassiker Nr. 4: John Knowles Paine – Sinfonie Nr. 1 (1875)
Ah ja, die reichhaltige und berühmte amerikanische Orchestertradition. Da finden sich Perlen und große Namen, die bis heute unser kulturelles Leben prägen. Einer jener Großen ist sicherlich jedermann ein Begriff – oder sollte es zumindest, wenn man bedenkt, welchen Einfluss er nicht nur auf die amerikanische Musikkultur sondern auch auf heutige Komponisten hatte. Aber Hand aufs Herz: Wer hat schon einmal den Namen John Knowles Paine in einem deutschen Konzertsaal gehört? Sie auch nicht? Zeit, sich einmal ein wenig mit ihm zu beschäftigen.
Von Daniel Janz
https://klassik-begeistert.de/daniels-vergessene-klassiker-nr-4-john-knowles-paine-sinfonie-nr-1-1875/