Foto: Daniel Barenboim © Peter Adamik
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die MITTWOCH-PRESSE – 2. MÄRZ 2022
Berlin/ Staatsoper
Staatsoper Berlin startet mit Barenboim-Ring als Premieren-Zyklus
„Ring des Nibelungen“ an vier Abenden innerhalb einer Oktober-Woche.
WienerZeitung.at
Grandioser, ziselierter Krach – unsere Kiddies werden es lieben!
Konzertkritiker an der Elbphilharmonie zu sein birgt viele Gefahren: Man kann erblinden, ob der schieren Gewalt der Fjäll Reven Jacken zu Schlabberjeans zu Turnschuhen, oder den Schlammfarben. Man kann sich auf den 10000 Stufen des monumentalen Bauwerks in seinen lederwohligen Lack-Alden´s zu Tode stürzen, etwa, weil wieder einer dieser jungen Elbprinzen, wie ich die Reedersöhne und Bucerius-Law-School-Jungs nenne, die immer so respektvoll zurückweichen, – Hingucken, Flirten, die Stufe verpassen, Genickbruch.
Von Harald S. Stazol
Klassik-begeistert.de
Valery Gergiev und Anna Netrebko: Zu lange mitgespielt?
Weil russische Künstler und Künstlerinnen wie Valery Gergiev und Anna Netrebko nicht auf Distanz zu Putin gehen, werden weltweit Konzerte abgesagt. Müssen Künstlerinnen und Künstler eine politische Haltung einnehmen? Musikjournalist Axel Brüggemann meint ja.
NDR.deKultur
Kritik und Schweigen
Wie Russlands Kultur auf den Krieg reagiert
https://orf.at/stories/3249800/
Russische Künstler und Putin: Schweigen ist Blech
Tagesspiegel.de
Bayerische Oper annulliert Auftritte von Netrebko
Die Bayerische Staatsoper annullierte vorerst alle Auftritte der russischen Operndiva, wie Opernintendant Serge Dorny am Dienstag via Twitter bekannt gegeben hat. Der Grund: „Fehlende ausreichende Distanzierung“ zu Russlands Präsident Putin. Engagements in der Mailänder Scala sagte die 50-Jährige zudem selbst ab – wie auch alle weitern Konzerte der nächsten Monate.
https://www.krone.at/2640647 „Die MITTWOCH-PRESSE – 2. MÄRZ 2022“ weiterlesen