Nikolaus Bachler © Markus Jans
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 19. MÄRZ 2022
Salzburg/ Osterfestspiele
Intendant Nikolaus Bachler geht 2023 bei den Osterfestspielen Salzburg neue Wege
Neben Klassik-Stars wie Jonas Kaufmann und Elīna Garanča setzt er auch auf Elektro-Musik.
von Jürgen Pathy
https://klassik-begeistert.de/35700-2/
Hamburg
La Traviata“ am 17.3.
Insgesamt war es ein Triumpf für die junge, sympathische 30jährige Sopranistin Elbenita Kajtazi. Nie habe ich es bisher erlebt, dass sich das Publikum nach Schluss der Oper bereits beim ersten Vorhang, bei dem Violetta allein auf die Bühne tritt, sofort geschlossen erhebt und minutenlang jubelnden Beifall spendet.
Von Dr. Ralf Wegner
Klassik-begeistert.de
München/Musiktheater-Biennale
Erinnerung an den Untergang
Ole Hübners „Opera und ihr Double“ als theatralische Installation bei der Münchner Musiktheater-Biennale.
SueddeutscheZeitung.de
„Rote Laterne“ im Prinzregententheater: Die vier Frauen des Herrn Chen
Prinzregententheater: Der Komponist Christian Jost über seine Oper „Rote Laterne“.
Münchner Abendzeitung.de
Halle
Liebe, Hass und Ausgrenzung: die Oper „Manru“ feiert Premiere in Halle
MDR.de
Verständnis für Putins Überfall: Pianist Boris Beresowski verliert Agentur für Auslandsauftritte
Der Pianist Boris Beresowski hat kein Problem mit dem Krieg des Kremlchefs gegen die Ukraine. Die Folge: Seine internationale Agentur trennt sich nun von ihm.
DerSpiegel.de „Die SAMSTAG-PRESSE – 19. MÄRZ 2022“ weiterlesen