Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die SAMSTAG-PRESSE – 30. MAI 2020
Foto: Elbphilharmonie Hamburg, Dr. Holger Voigt (c)
Pfingsten – ein Fest der Sprachen
Als der Turm von Babel allmählich in den Himmel wuchs, ist es dem lieben Gott zu blöd geworden und er hat die hochmütigen Menschen sprachen-verwirrt. Zu Pfingsten geschah laut Bibel genau das Gegenteil: Da wurden die Apostel, eher schlicht gestrickte Menschen, plötzlich sprachenkundig.
Drehpunkt Kultur
Die Klassik kennt keine Krise
Die kommenden zehn Jahre sind entscheidend: Rob Overman vom kanadischen Musikkonzern Stingray spricht im Interview über die Zukunft des Hörens.
Frankfurter Allgemeine
Wien
Volksopern-Chef Robert Meyer: „Ich habe große Lust weiterzumachen“
Der Direktor der Wiener Volksoper über Corona, seine Pläne und Gratiskonzerte in Parkanlagen
Kurier
Ein Brief an Angela Merkel: Der Bund ist in der Pflicht
Deutsche Intendanten fürchten, dass Länder und Kommunen wegen wegbrechender Steuereinnahmen künftig an der Kultur sparen könnten
Münchner Abendzeitung
Zürich
Mit diesem Trick kann das Zürcher Opernhaus wieder Aufführungen zeigen
Wie bringt man eine grosse Oper auf die Bühne, ohne die Sicherheitsregeln zu verletzen? Intendant Andreas Homoki erklärt seine Lösung und was die Besucher erwarten können.
Tageszeitung
Graz/ Styriarte spielt ab 1. Juli in neuer Form
https://steiermark.orf.at/stories/3050944/
Michael Schade: „Das schlimmste Wort der Welt heißt Absage“
https://www.wienerzeitung.at/nachrichten/kultur/klassik/2062424-Michael-Schade
Ein Tenor „fünf Tage lang am Telefon“
Michael Schade musste die Barocktage Melk verschieben. Gespräch über Absagen, Gagen und ein TV-Konzert
Der Standard
München
„Ich hoffe inständig, dass wir einen neuen Konzertsaal bekommen“
Der Star-Bariton Christian Gerhaher über Münchner Hochnäsigkeit, fehlende Gerechtigkeit im Musikbetrieb und warum er eine Generalintendanz für die Konzertsäle der Stadt fordert.
Sueddeutsche Zeitung
Staatstheater Karlsruhe hofft auf regulären Saisonbeginn im September
https://bnn.de/lokales/karlsruhe/staatstheater-karlsruhe-hofft-auf-regulaeren-
VR-Oper «Eight»-Eine Oper zum Anfassen
In der Game-Kultur ist VR weit verbreitet. Aber auch für die Kunstszene hat die Technologie viel Potenzial. Das zeigt die welterste virtuelle Oper «Eight» des holländischen Komponisten Michel van der Aa.
https://www.srf.ch/kultur/musik/vr-oper-eight-eine-oper-zum-anfassen
„Die SAMSTAG-PRESSE – 30. MAI 2020“ weiterlesen