Foto: Bayerische Staatsoper, Nationaltheater © Wilfried Hösl
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 1. SEPTEMBER 2020
München
Jetzt doch: Staatsregierung erlaubt 500 Zuschauer in der Staatsoper
Münchner Abendzeitung
Wien
Volksoper: Andrea Mayer erteilte Robert Meyer eine Absage
Der Direktor bewarb sich ohne Erfolg für eine Vertragsverlängerung: Die Kulturstaatssekretärin wolle eine Veränderung
Kurier
Österreich
Corona und Kultur: Politik lobt Salzburger Festspiele als Modell
Die Presse
Salzburg/ Festspiele
Festspiele Corona-frei und gut ausgelastet
Finale mit Pianist Daniil Trifonov und den Berliner Philharmonikern in Salzburg
Der Standard
Salzburg/ Festspiele
Der Brahms aus Berlin überragte diesmal alles
Kirill Petrenko und Manfred Honeck setzten die letzten Akzente der diesjährigen Jubiläumsfestspiele.
Die Presse
Berliner Orchesterparade in Salzburg
Zum Ende der Festspiele begeisterten die Berliner Philharmoniker unter Kirill Petrenko mit Daniil Trifonov als Pianisten.
Wiener Zeitung
Eine Fagott-Länge plus zwei, drei Handspannen
Das letzte Beethoven-Wort bei den Salzburger Festspielen hatte Daniil Trifonov, mit dem Dritten Klavierkonzert c-Moll op. 37. Zwar wirkt die Körperhaltung dieses Pianisten, als ob er sich ganz vergraben wollte, verschanzen vor der Tastenreihe. In Wirklichkeit aber: eine herrlich singende Wiedergabe ganz im Einklang mit den Berliner Philharmonikern.
Von Reinhard Kriechbaum
DrehpunktKultur
Klangfarbenzauber mit Kirill Petrenko
Am Wochenende sind die 100. Salzburger Festspiele mit dem traditionellen Gastspiel der Berliner Philharmoniker zu Ende gegangen. Damit ist ein weltweit beachtetes Experiment gelungen, das mit Mut, Umsicht und Disziplin der Krise getrotzt hat. Als Chefdirigent der Berliner Philharmoniker hat Kirill Petrenko bei den beiden Konzerten im Großen Festspielhaus gezeigt, zu welchen Höhenflügen Musikerinnen und Musiker in der Lage sind, wenn die Chemie stimmt. Eine musikalische Enttäuschung gab es allerdings auch.
BR-Klassik.de
„Die DIENSTAG-PRESSE – 1. SEPTEMBER 2020“ weiterlesen