Foto: Salzburger Festspielintendant © Salzburger Festspiele / Franz Neumayr
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 11. AUGUST 2020
Salzburger Festspiele 2020
„Es entsteht wieder eine Zusammenkunft, und die ist kostbar“
Die Salzburger Festspiele sind das einzige Musikfestival in Europa, das in diesem Sommer stattfindet. In einer Hinsicht war Corona ein Glück, sagte Intendant Markus Hinterhäuser im Dlf: „All die wunderbaren Sänger waren frei und einfach nur glücklich, dass sie das machen können“.
Deutschlandfunk.de
Dirigentin Joana Mallwitz im Interview: Der Moment der absoluten Freiheit
Die Karriere der Nürnberger Generalmusikdirektorin Joana Mallwitz geht derzeit steil nach oben – nicht erst sei dem sensationellen Erfolg ihrer „Così fan tutte“ bei den Salzburger Festspielen. Ihr Debüt erarbeitete sie in fast klösterlicher Abgeschiedenheit: Oper in den Zeiten von Corona. Im Interview mit BR-KLASSIK spricht sie über Autorität, den langen Weg zur Geschlechtergerechtigkeit und die Festspiele als Labor – auch in Sachen Corona-Schutz.
BR-Klassik
Innsbruck/ Festwochen der Alten Musik
Wie Beethoven – nur besser
Ein Zeitgenosse, der sich für Menschen interessierte: Die Innsbrucker Festwochen der Alten Musik eröffnen mit der fulminanten Wiederentdeckung von Ferdinando Paërs Oper „Leonora“. Er beherrschte den komischen Ton ebenso wie den dramatisch erregten.
Sueddeutsche Zeitung
Paërs „Leonora“ bei den Innsbrucker Festwochen: Fidelios kleine Schwester
Münchner Merkur
Österreich
Auf Theater verzichten? Albertina-Chef fühlt sich missverstanden
Klaus Albrecht Schröder: „Ich bin kein Theater-Hasser“
Kurier
Wiener Sängerknaben hoffen auf Hilfe
Solange die Chöre nicht auftreten, steht die Ausbildung der Kinder auf der Kippe. Der Verein rechnet mit zwei Millionen Euro an Einbußen.
https://www.diepresse.com/5850980/wiener-sangerknaben-hoffen-auf-hilfe
Salzburg
„Cosi fan tutte“ in Salzburg: Wie man schön schnell sein Glück ruinieren kann
Così fan tutte“ in Salzburg kann als – gewissermaßen auch erschreckendes – Beispiel dafür dienen, dass eine Mozart-Oper im Idealfall das Gegenteil einer Materialschlacht ist. Ein kleines, hochkonzentriertes Opernwunder wurde aus der besonderen Situation des eingeschnurrten Jubiläumsprogramms geboren.
Frankfurter Rundschau
Andris Nelsons erschüttert mit Mahlers „Sechster“
Die Wiener Philharmoniker spielen bei den Salzburger Festspielen ein Konzert, das im Gedächtnis bleibt.
Wiener Zeitung „Die DIENSTAG-PRESSE – 11. AUGUST 2020“ weiterlesen