Foto: © Salzburg Touristik
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DONNERSTAG-PRESSE – 30. JULI 2020
Salzburger Festspiele: Eine Fotografie-Ikone und ihre aktuelle Brisanz
Wie eine ihrer zeitlosen Schönheit wegen als visuelles Motto ausgesuchte Fotografie-Ikone durch den Weltenlauf wieder Brisanz erlangte: Man Rays „Noire et Blanche“ (1926), das auch groß am Festspielhaus hängt.
Die Presse
„Elektra“ in Salzburg als Protokoll einer Besessenheit
Die erste Opernpremiere der Salzburger Festspiele, „Elektra“, steht am Samstag an. Dirigent Franz Welser-Möst und Sopranistin Aušrine Stundyte im Gespräch
Der Standard
Mikis Theodorakis zum 95. Geburtstag: Ein Komponist als Volksheld verehrt
Jeder Athener Taxifahrer weiß, wo er wohnt: direkt unterhalb der Akropolis, mit Blick auf den Parthenon von seiner Dachterrasse aus. Mikis Theodorakis ist eine Institution, nicht nur in Griechenland. Ein Komponist, der die Grenzen zwischen E-Musik und U-Musik niedergerissen hat und politisch immer für die Versöhnung verfeindeter Lager gekämpft hat. Am 29. Juli 2020 feiert Theodorakis seinen 95. Geburtstag.
BR-Klassik.de
Mikis Theodorakis wird 95. Im Herzen Europas
Er ist ein griechisches Heiligtum, sein Sorbas-Sirtaki die heimliche Nationalhymne: Sommergedanken zum 95. Geburtstag von Mikis Theodorakis.
Tagesspiegel
Österreich
Entscheidung über Bundestheater-Leitung im September
Zwölf Personen haben sich für Geschäftsführung der Holding beworben, 32 für die Volksoper, 14 für die Theaterservicegesellschaft Art for Art
Der Standard
Meine Lieblingsoper (41): „Das Gespensterschloss“ von Stanisław Moniuszko
Ich sehe den Begriff „Lieblingsoper“ nicht besonders eng, denn innerhalb des vielseitigen Repertoires des Musiktheaters kann man durchaus mehrere Vorlieben haben. Und es kann auch immer gerne mal eine neue Entdeckung hinzukommen!
Lorenz Kerscher berichtet über seine Lieblingsoper
Klassik-begeistert
„Così fan tutte“: Die ersten Bilder der Mozartoper bei den Salzburger Festspielen
Die Salzburger Festspiele ohne eine Oper Mozarts wäre undenkbar gewesen, sagte Festspielpräsidentin Helga Rabl-Stadler im Vorfeld. Wenige Tage vor der Premiere am Sonntag sind die ersten Fotos aus den Proben zu sehen.
Salzburger Nachrichten „Die DONNERSTAG-PRESSE – 30. JULI 2020“ weiterlesen