Oleksiy Palchykov nimmt den Beifall des Publikums entgegen (Foto: RW)
Auch die Sängerinnen und Sänger agierten so engagiert, dass man nicht weiß, ob zuerst der Gesang oder der darstellerische Einsatz zu loben wäre. Das gilt insbesondere für Oleksiy Palchykov als Catullus, den ich so rollendeckend bisher nicht erlebt habe. Sportlich durchtrainiert warf er sich wortwörtlich in die Rolle hinein.
Trionfi, Trittico teatrale (1953)
Catulli Carmina, Trionfo di Afrodite, Carmina Burana
Musik von Carl Orff
Philharmonisches Staatsorchester Hamburg, Leitung: Kent Nagano
Chor der Staatsoper Hamburg, Chor Liatoshynski Capella Kyiv, Kinder- und Jugendchor und Hamburger Knabenchor
Inszenierung: Calixto Bieito, Bühne: Rebecca Ringst, Kostüme: Ana Rabes
Staatsoper Hamburg, Premiere B, 25. September 2024
von Dr. Ralf Wegner
Bereits während der Pause lichteten sich die Reihen, und am Ende konnten es Etliche nicht abwarten, sofort nach Schließen des Vorhangs ihre Mäntel abzuholen. Der Rest, das waren aber noch mehr als Zweidrittel der Besucher, spendete langanhaltend Beifall und ließ seiner Begeisterung ob des Gesehenen und Gehörten freien Lauf.
Schwer zu sagen, was im Vordergrund stand, das Bühnengeschehen oder die musikalische Seite. Denn die Sängerinnen und Sänger agierten so engagiert, dass man nicht weiß, ob zuerst der Gesang oder der darstellerische Einsatz zu loben wäre. „Carl Orff, Trionfi, Trittico teatrale (1953)
Staatsoper Hamburg, Premiere B, 25. September 2024“ weiterlesen