Von Fashion-Victims und Weinkennern, HSV-Fans und Vatersöhnchen – den Hamburger Künstler Attila Abbassian interessiert die Persönlichkeit hinter dem großen Genius

„Ich bewundere die Komponisten dafür, was sie geschaffen haben, dennoch waren auch sie nur Menschen“

Attila Abbassian (32), deutscher Künstler persischer Herkunft, studierte zwei Jahre lang Kunst, dann wechselte er zum Lehramtsstudium. Jetzt arbeitet er als Lehrer für Physik und Politik und beschäftigt sich hobbymäßig mit angewandter Kunst und Musik. Seine humorvollen Darstellungen klassischer Komponisten, unter anderem auf Stoffbeuteln, haben mein Interesse geweckt. Deswegen habe ich Attila und seine Freundin Barbara in ihrer Wohnung in Hamburg besucht und mit ihm gesprochen: über seine Lieblingskomponisten, ihre Geschichten und darüber, wie sie ihn zu seinen künstlerischen Arbeiten inspirieren.

Interview: Jolanta Łada-Zielke (30. August 2020)

Attila, warum hast Du Dein Kunststudium abgebrochen?

Aus heutiger Sicht finde ich, das war die richtige Entscheidung, denn ich habe während des Studiums viele negative Erfahrungen gemacht. Dort wurde alles sehr subjektiv beurteilt, es gab einige zwischenmenschliche Differenzen und ich wurde sehr unter Druck gesetzt. Ähnliches ist mir auch über das Musikstudium zu Ohren gekommen. Ich liebe Musik sehr, wollte dieses Fach aber nicht studieren, um meine Leidenschaft dafür nicht kaputt machen zu lassen. Jetzt bin ich Lehrer für Physik und Politik und in meiner Freizeit beschäftige ich mich mit Kunst und Musik. Ich spiele gerne Klavier, habe auch einige Zeit als Klavierlehrer gearbeitet. Außerdem interessiere ich mich sehr für das Leben von Komponisten. Mein Lieblingskomponist ist Beethoven, ich lese viel über ihn. Das alles macht mich glücklich. „Von Fashion-Victims und Weinkennern, HSV-Fans und Vatersöhnchen – den Hamburger Künstler Attila Abbassian interessiert die Persönlichkeit hinter dem großen Genius
Interview“
weiterlesen

Christian Lindberg dirigiert meisterhaft im Wiener Musikverein

Klassik vom Feinsten: Die 25 meistgelesenen Beiträge auf Klassik begeistert

3600 Beiträge haben wir als größter Klassik-Blog in Deutschland, Österreich und der Schweiz (google-Ranking) in den vergangenen viereinhalb Jahren veröffentlicht. Jetzt präsentieren wir die 25 meistgelesenen Opern- und Konzertberichte, Interviews, Klassikwelten und Rezensionen – jene Beiträge, die Sie seit Juni 2016 am häufigsten angeklickt haben. Wir wünschen viel Freude beim „Nachblättern“.

24 – Norrköpings Symfoniorkester, Musikverein Wien.

Foto: Mats Bäcker (c)
Musikverein Wien

Norrköpings Symfoniorkester
Christian Lindberg, Dirigent
Benjamin Schmid, Violine
Carl Maria von Weber, Ouvertüre zu „Oberon“ J 306
Ludwig van Beethoven, Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
Allan Pettersson, Symphonie Nr. 7

von Mirjana Plath

Welch ein Konzert! Das Norrköpings Symfoniorkester hat mit seinem Dirigenten Christian Lindberg im Wiener Musikverein eine Meisterleistung vollbracht. Die Schweden hatten für ihren Auftritt neben Werken von Weber und Beethoven mit der 7. Symphonie von Allan Pettersson auch einen Gruß aus ihrer nordischen Heimat im Gepäck. „Klassik vom Feinsten: Die 25 meistgelesenen Beiträge auf Klassik begeistert (24)“ weiterlesen

Ladas Klassikwelt 50: „Ein Kuss der ganzen Welt“ oder Beethoven für Flüchtlinge

„Wenn dieses Konzert nur wenige Menschen berührt hat, waren wir vollkommen erfolgreich.“

von Jolanta Łada-Zielke

„A Kiss For All The World” – dieser frei ins Englische übersetztes Vers aus der „Ode an die Freude“ stand als Motto über einem Projekt für Flüchtlinge, die Ende 2015 in einer Containerwohnsiedlung in Hamburg-Osdorf ihre Unterkünfte bekamen. An dem Projekt waren Freiwillige aus der örtlichen Sankt-Simon-Pfarrgemeinde sowie Mitglieder des Malteserordens beteiligt. Auf einer Wiese vor Ort organisierten sie ein Konzert mit Beethovens Neunter, an dem über 400 Personen teilnahmen. Im Publikum saßen sowohl Eingewanderte als auch Einheimische. Die Organisatoren, die Vorfälle von Neonazis befürchteten, sorgten für angemessenen Schutz. Die Veranstaltung fand jedoch in einer friedlichen und fröhlichen Atmosphäre statt. Bevor die Musik erklang, begrüßten die Freiwilligen alle Gäste in ihren Muttersprachen: Deutsch, Englisch, Arabisch, Afghanisch (Dari), Russisch und Somali. Sie fügten auch ein paar Worte über die Botschaft des Beethoven-Werks hinzu. „Ladas Klassikwelt 50: „Ein Kuss der ganzen Welt“ oder Beethoven für Flüchtlinge“ weiterlesen

Wie man Beethoven interpretiert

Foto: Kammerchor Stuttgart © Jens Meisert

„Bernius nimmt in Teilen dem Werk seine Wucht, was aber dem Gesamteindruck eher nützt. Hier wird nicht große Oper aufgeführt, sondern ein Chorwerk.“

DVD-Besprechung: Ludwig van Beethoven, Missa Solemnis
(Naxos 2.110669)

Johanna Winkel
Sophie Harmsen
Sebastian Kohlhepp
Artu Kataja

Kammerchor Stuttgart
Hofkapelle Stuttgart
Frieder Bernius

Ein Film von Uli Aumüller

von Peter Sommeregger

Dieser eindrucksvolle Film dokumentiert Proben und Aufführung einer CD-Produktion von Beethovens Opus magnum „Missa Solemnis“.

Der Regisseur Uli Aumüller begleitet den Chordirigenten Frieder Bernius während der Probenzeit für dieses mehr als anspruchsvolle Werk, lässt auch beteiligte Musiker zu Wort kommen. So entsteht eine äußerst informative Sicht auf das Werk. Bernius weist auf viele Feinheiten hin, die man als Zuhörer vielleicht gar nicht bemerken würde, und zeigt auch, wie viel Arbeit in der Realisierung eines in jeder Hinsicht großen Werkes steckt. „Ludwig van Beethoven, Missa Solemnis, Frieder Bernius, Kammerchor Stuttgart,
DVD-Besprechung“
weiterlesen

Liebesdienst am jungen Beethoven: Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin eröffnet seine Saison in den Gärten der Welt

Foto: Vladimir Jurowski © Robert Niemeyer

Gärten der Welt Berlin, 29. August 2020

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Vladimir Jurowski

Richard Strauss:
Metamorphosen für 23 Solostreicher

Ludwig van Beethoven:
Romanze für Violine und Orchester op.50 + op. 40
Sinfonie Nr. 1 op. 21

von Kirsten Liese

Das Konzertleben in der Hauptstadt kommt allmählich wieder in Gang. Vor wenigen Tagen eröffneten die Berliner Philharmoniker das Berliner Musikfest, aber auch das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin gab seit seinem letzten Konzert am 8. März kurz vor dem Lockdown erstmals wieder ein Konzert – unter seinem Chefdirigenten Vladimir Jurowski. Diesmal allerdings nicht im Konzerthaus, sondern in den Gärten der Welt unter freiem Himmel, wo sich mit knapp 800 Menschen immerhin ein größeres Publikum einfinden durfte als derzeit noch in den Berliner Konzerthäusern. Für mich war es das erste Konzert überhaupt in dieser Arena. Dass es nach Schlechtwetterperioden an diesem Abend trocken blieb, war ein großer Glücksfall. „Liebesdienst am jungen Beethoven: Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin eröffnet seine Saison in den Gärten der Welt“ weiterlesen

Glückselige Götterfunken – Riccardo Muti triumphiert mit Beethovens Neunter in Salzburg

Foto: Riccardo Muti © SF / Marco Borrelli

Großes Festspielhaus Salzburg, 17. August 2020
Ludwig van Beethoven: Neunte Sinfonie

Asmik Grigorian, Sopran
Marianne Crebassa, Alt
Saimir Pirgu, Tenor
Gerald Finley, Bass

Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Wiener Philharmoniker
Leitung: Riccardo Muti

von Kirsten Liese

Es ist das Konzert, über das alle reden: Beethovens Neunte in Salzburg. Ohne Riccardo Muti wäre das vermutlich nichts geworden. Der ist eben nicht nur ein genialer, sondern auch ein mutiger, kompromissloser Künstler – eine Instanz. Ihm stellt sich niemand in den Weg, noch nicht einmal die Politik. Wenn der Maestro an der Neunten festhalten will, dann macht er das. Mit Chor. „Glückselige Götterfunken – Riccardo Muti triumphiert mit Beethovens Neunter in Salzburg,
Salzburger Festspiele, 17. August 2020“
weiterlesen

Melancholisch und gebremst: Riccardo Muti überrascht mit Beethovens Neunter

Foto: Riccardo Muti. © Silvia Lelli / www.riccardomuti.com

„Beethoven resignierte nie. Er schuf aus tiefstem Leid leuchtende Musikgemälde eines nicht enden wollenden Optimismus. So einen Beethoven hat dieser Abend nicht gezeigt.“

Salzburger Festspiele 2020, Großer Festspielhaus
LiveStream, 17. August 2020

Ludwig van Beethoven: 9. Sinfonie in d-Moll op. 125

Asmik Grigorian (Sopran)
Marianne Crebassa (Alt)

Saimir Pirgu (Tenor)
Gerald Finley (Bass)

Wiener Philharmoniker, Leitung: Riccardo Muti

Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor
Einstudierung: Ernst Raffelsberger

von Dr. Holger Voigt

Bei Riccardo Muti ist – insbesondere in seiner kongenialen Zusammenarbeit mit den Wiener Philharmonikern – alles bis ins kleinste Detail durchdacht und strukturiert. Hier dirigiert nicht einfach ein Dirigent ein Orchester, schon gar nicht eines der Kategorie der Wiener Philharmoniker. Hier zelebriert vielmehr eine verschworene Musikergemeinschaft das letzte sinfonische Werk des Titanen der Klassik. Kaum ist der letzte Ton verklungen, steigt Riccardo Muti vom Dirigentenpodest herab und stellt sich an die Seite des Konzertmeisters. Eine sehr schöne Geste des allseits verehrten Maerstro, der sich selbst stets als Dienenden an der Musik und den Musikern sieht – trotz allen Kultes um seine Person. „Melancholisch und gebremst: Riccardo Muti überrascht mit Beethovens Neunter,
Salzburger Festspiele, 17. August 2020“
weiterlesen

„O namenlose Freude“! – René Jacobs’ Einspielung von Beethovens „Leonore“ ist eine wahre Sensation!

„Auch in dem Alten hört man immer wieder Neues heraus. Die Wirkung ist umwerfend: ‚Leonore’ ist dramatisch dicht, kurzweilig und geradezu unspießig modern.“

CD Besprechung: „Leonore“ – harmonia mundi, Limited Edition 2019

Live-Aufnahme aus der Philharmonie de Paris vom 7. Novemver 2017

Leitung: René Jacobs

von Dr. Holger Voigt

„Es ist besser, unvollkommene Entscheidungen durchzuführen, als beständig nach vollkommenen zu suchen, die es niemals geben wird.“ (Charles de Gaulle)

Die ‚Limited Edition’ dieser Doppel-CD kommt als geradezu bibliophile Buchbox im Hochformat daher, die CDs und das überarbeitete Libretto in deutscher, französischer und englischer Sprache beinhaltet. Hält man diese Box in den Händen, kommt man sich bereits als ‚beschenkt’ vor. Und in der Tat: Diese Box ist eine äußerst empfehlenswerte Geschenkgabe an Musikliebhaber zu jedem denkbaren Anlass. Doch das wahre ‚Geschenk’ befindet sich auf den CDs selbst, und dieses Geschenk ist ein ganz Gelungenes. „„O namenlose Freude“! – René Jacobs’ Einspielung von Beethovens Ur-Fidelio „Leonore“ ist eine wahre Sensation!“ weiterlesen

Ein altersweiser Riccardo Muti zelebriert Beethovens Neunte

Foto: Asmik Grigorian (Sopran), Marianne Crebassa (Alt), Riccardo Muti (Dirigent), Saimir Pirgu (Tenor), Gerald Finley (Bass), Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor, Wiener Philharmoniker © SF / Marco Borrelli

Salzburg, Großes Festspielhaus
Arte Livestream (zeitversetzt)

Beethoven, Symphonie Nr. 9 d-Moll op.125

Asmik Grigorian (Sopran)
Marianne Crebassa (Alt)
Saimir Pirgu (Tenor)
Gerald Finley (Bass)

Riccardo Muti, Dirigent
Wiener Philharmoniker
Konzertvereinigung Wiener Staatsopernchor

von Peter Sommeregger

Wenn ein bedeutender Dirigent wie Riccardo Muti sich im fortgeschrittenen Alter wieder einmal Beethovens monumentaler Neunter Symphonie widmet, darf man auf die aktuelle Interpretation doppelt gespannt sein. Das große Salzburger Festspielhaus, atmosphärisch eher nüchtern aber mit guter Akustik ausgestattet, bietet den Rahmen für Mutis altersweise Auseinandersetzung mit Beethoven. „Riccardo Muti, Wiener Philharmoniker,
Salzburger Festspiele 2020, Großes Festspielhaus“
weiterlesen

Daniel Barenboim dirigiert mit konzentrierter Gelassenheit in Salzburg

Foto: Daniel Barenboim, West-Eastern Divan Orchestra © SF / Marco Borrelli

Salzburg, Großes Festspielhaus
16. August 2020, Arte Livestream

West Eastern Divan Orchestra
Daniel Barenboim, Dirigent

Richard Wagner
Siegfried-Idyll für Kammerorchester WWV 103

Arnold Schönberg
Kammersinfonie Nr. 1 E-Dur für 15 Soloinstrumente op. 9

Pierre Boulez
Mémoriale (…explosante-fixe… Originel) für Soloflöte und acht Instrumente

Ludwig van Beethoven
Große Fuge B-Dur op. 133 (Fassung für Streichorchester)

von Peter Sommeregger

Als Daniel Barenboim diesmal vor sein von ihm gegründetes Orchester tritt, wirkt der beinahe 78 Jahre alte Maestro erstaunlich ausgeruht und entspannt. So sehr ihn mit Sicherheit auch große Sorge umtreibt, wie der Kulturbetrieb die Corona-Krise dauerhaft überstehen soll, hatte sich aber gleichzeitig in den letzten Monaten sein notorisch übervoller Terminkalender stark ausgedünnt. Und dieser reduzierte Druck von Terminen macht sich sogar optisch in seiner Erscheinung bemerkbar. Wirkt der Dirigent sonst oft chronisch schlecht gelaunt oder nervös angespannt, so verbreitet er bei diesem Konzert konzentrierte Gelassenheit. Seinem Orchester und dem Konzert kommt dies sehr deutlich zugute. „Daniel Barenboim, West Eastern Divan Orchestra,
Salzburger Festspiele, 16. August 2020“
weiterlesen