Foto: von Franz Johann Morgenbesser from Vienna, Austria, wikipedia.org
Als am 18. Oktober 2021 die Nachricht vom plötzlichen Tod der slowakischen Koloratursopranistin Edita Gruberová um die Welt ging, waren weltweit die zahlreichen Bewunderer dieser Ausnahmekünstlerin zutiefst geschockt. Die vitale 74-jährige Künstlerin zog sich bei einem unglücklichen Sturz in ihrem Zürcher Heim tödliche Kopfverletzungen zu.
von Peter Sommeregger
Gruberovás Karriere entwickelte sich von bescheidenen Anfängen im heimatlichen Bratislava zu einer der erstaunlichsten und konstantesten des 20. und 21. Jahrhunderts.
Die am 23. Dezember in Bratislava als Tochter eines Deutschen und einer Ungarin geborene Edita, die ursprünglich Krankenschwester werden wollte, studierte in ihrer Heimatstadt bei Mária Medvecká Gesang; ihre Lehrerin vermittelte ihr ein Vorsingen an der Wiener Staatsoper. Davor hatte sie aber bereits als Rosina im Barbier von Sevilla am Opernhaus von Bratislava debütiert. „Sommereggers Klassikwelt 215: Edita Gruberová, die slowakische Nachtigall
klassik-begeistert.de, 20. Dezember 2023“ weiterlesen