Tomasz Konieczny („Halbzeit“ – Wotan in „Die Walküre). Foto: Enrico Nawrath/Bayreuther Festspiele
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 2. AUGUST 2022
Bayreuther „Walküre“ von Wotan-Unfall überschattet
Die Familienaufstellung geht weiter: Nach dem Vorabend „Rheingold“ am Sonntag wurde der neue Bayreuther Festspielring in der Regie des jungen österreichischen Regisseurs Valentin Schwarz am Montag mit der „Walküre“ fortgesetzt. Und die Arbeit lässt bereits jetzt den ersten Schluss zu, dass sich derzeit in Bayreuth der erste wirkliche „Ring“ des 21. Jahrhunderts entfaltet. Schwarz setzt die Wagner-Welt radikal und umstandslos ins Heute.
https://www.sn.at/kultur/allgemein/bayreuther-walkuere-von-wotan-unfall-ueberschattet-125095789
Wotan-Weltstar bricht mit Liege zusammen, spielt weiter – und muss dann aufgeben
https://klassik-begeistert.de/richard-wagner-die-walkuere-bayreuther-festspiele-1-august-2022/
Das Rheingold
„Rheingold“ in Bayreuth
Die Regie ist noch das geringste Problem
Valentin Schwarz inszeniert „Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen als Auftakt seines „Ring des Nibelungen“. Schlimmer als die Regie sei der Dirigent und die meisten Sänger, sagt unser Kritiker. Er hofft auf die anderen drei Teile.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/bayreuth-festspiele-rheingold-ring-nibelungen-valentin-schwarz-100.html
Wagners „Rheingold“ bei den Bayreuther Festspielen – Weniger Netflix als vermutet. Podcast
https://www.swr.de/swr2/buehne/wagners-rheingold-bei-den-bayreuther-festspielen-weniger-netflix-als-vermutet-100.html
Was Netflix und Kinderhandel mit den Bayreuther Festspielen zu tun haben
Die Premiere zu Wagners „Der Ring des Nibelungen“ überrascht. Und das nicht nur, weil Regisseur Valentin Schwarz die Oper als „Netflix-Serie“ angelegt hat.
https://www.dw.com/de/bayreuther-festspiele-rheingold-premiere/a-62668855
Bayreuth
Der Wotan-Clan
Überraschung! Beim neuen Bayreuther „Ring“ wird im „Rheingold“ kein Geschmeide geraubt, sondern die Zukunft – in Gestalt von Klein-Siegfried. Ein erster Eindruck vom „Ring“-Auftakt unter Regie von Valentin Schwarz.
Tagesspiegel.de
Bayreuther „Ring“-Auftakt mit „Rheingold“ Hilfe, die Kinder wurden entführt!
Als Familiensaga legt Valentin Schwarz den neuen Bayreuther „Ring“ an, mit einer unverbesserlichen Eltern-Generation und geraubten, traumatisierten Sprösslingen.
Tagesspiegel.de
Bayreuth
Bayreuther Festspiele: Aus „Ring“ wird „Kinderhändlerring“?
DerStandard.at.story
Dialektisch gewitzter Serienstart
Bei den Bayreuther Festspielen hat der neue Ring mit dem Rheingold vielversprechend begonnen
NeueMusikzeitung/nmz.de
In Bayreuth wird das Goldkind zum Berserker
Wird das nun der „Kinder-„Ring““? Begeisterung und Buhs für das „Rheingold“, den Auftakt des neuen „Ring des Nibelungen“ in Bayreuth, inszeniert von Valentin Schwarz als Geschichte eines mafiösen Familienclans. Gesungen wird allzu durchschnittlich.
https://www.diepresse.com/6172322/in-bayreuth-wird-das-goldkind-zum-berserker
Ein Wechsel auf die Zukunft?
Der neue „Ring des Nibelungen“ hat vielversprechend begonnen.
WienerZeitung.at
Der Kinderhändler-Ring
Im Stil einer Netflix-Serie will der junge Regisseur Valentin Schwarz Wagners „Ring“ in Bayreuth erzählen: Als Familiensaga, die in unserer Gegenwart spielt. Eingesprungen für den an Corona erkrankten Dirigenten Pietari Inkinen ist Cornelius Meister. Gestern hatte das „Rheingold“ Premiere.
BR-Klassik.de
Mädchen müssen gar nichts
In der Neuproduktion von Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“ bei den Bayreuther Festspielen bringt Regisseur Valentin Schwarz das Epos feministisch auf Zack.
https://www.sueddeutsche.de/kultur/richard-wagner-bayreuth-rheingold-1.5631663