Foto: Deutsche Oper Berlin, © Leo Seidel
Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden:
Die DIENSTAG-PRESSE – 25. JUNI 2019
Komponist Iván Eröd (83) verstorben
Der österreichische Komponist mit ungarischen Wurzeln schuf Orchesterwerke und Opern und war ein prägender Lehrer
https://kurier.at/kultur/komponist-ivan-eroed-83-verstorben/400532572
Berlin
Deutsche Oper Berlin: ein konzertanter Hamlet mit Damrau, Sempey, Testé, Hubaux
Feiner Abschluss einer gelungenen Saison: Mit einem ansprechend besetzten Hamlet lockt die Deutsche Oper Fans der französischen Singkunst ins Haus. Eine souveräne Diana Damrau (nur mit den Spitzentönen meint sie es manchmal zu gut) als Ophélia, der kraftvoll lyrische Florian Sempey in der Titelrolle, eine hinreißende quicklebendige Ève-Maud Hubeaux und ein Nicolas Testé mit feinkörniger Schwärze treffen ins Herz von Ambroise Thomas‘ Meisterwerk. Yves Abel zeigt am Pult viel Verständnis für den feinfühligen Charme der Partitur. Viel Applaus.
Konzert- Opernkritik Berlin
Rheingau Musikfestival/ Kloster Eberbach
Gänsehaut schon zu Beginn
Trauer, Demut, Hoffnungsschimmer. Im Sakralwerk „Stabat mater“ hat Antonín Dvorák den Tod der eigenen Kinder verarbeitet. Das Rheingau Musik-Festival eröffnet damit den Konzertreigen in Kloster Eberbach.
Giessener Allgemeine
Zürich
Gewusel in Babylon – Verdis «Nabucco» am Opernhaus Zürich
Zum Ausklang der Saison inszeniert Andreas Homoki Giuseppe Verdis berühmte Freiheitsoper. Ihre packende Dynamik gewinnt die Produktion allerdings vor allem durch den Mann am Pult.
Neue Zürcher Zeitung
Wien/Musikverein
Bruckner Orchester und Markus Poschner im Musikverein
Man meint zu hören, dass Bruckner an der Donau gewirkt hat, die zahlreichen Stimmenströmungen vermengen sich behände –
https://derstandard.at/2000105356462/Bruckner-Orchester „Die DIENSTAG-PRESSE – 25. JUNI 2019“ weiterlesen