Für Sie und Euch in den Zeitungen gefunden: Die DIENSTAG-PRESSE – 19. OKTOBER 2021
Foto: Edita Gruberova als Zerbinetta (Ariadne auf Naxos) an der Wiener Staatsoper. Foto: Axel Zeininger
DIE WIENER STAATSOPER TRAUERT UM KAMMERSÄNGERIN EDITA GRUBEROVA (Lesen Sie auch bitte weiter unten).
Die Wiener Staatsoper trauert um eine Legende der Opernwelt: Edita Gruberova, die slowakische Sopranistin mit ungarischen Wurzeln, langjähriges Staatsopern-Ensemblemitglied, Österreichische Kammersängerin und Ehrenmitglied des Hauses, verstarb 74-jährig in Zürich.
Am 7. Februar 1970 debütierte sie im Haus am Ring als Königin der Nacht in Mozarts Die Zauberflöte, eine Partie, mit der sie auf dieser Bühne in den folgenden eineinhalb Jahrzehnten fast 70mal zu erleben war und so manche Vorgängerin und Nachfolgerin in den Schatten stellte.
Es war Josef Witt, der damalige Leiter des Opernstudios der Wiener Staatsoper, der mit ihr daraufhin die Partie der Zerbinetta erarbeitete und durchsetzte, dass sie die extrem herausfordernde Rolle in Vorstellungen verkörpern konnte. Zunächst in Repertoire-Aufführungen und dann schließlich in der Neuproduktion vom 20. November 1976. Diese Premiere sollte ihr internationaler Durchbruch werden. Der nicht eben zu Lobeshymnen neigende Premierendirigent Karl Böhm brachte ihre Singularität in einem später oft zitierten Satz zum Ausdruck: »Mein Gott, wenn Strauss doch Ihre Zerbinetta gehört hätte!« Mit der Titelrolle von Lucia di Lammermoor folgte 1978 der nächste Triumph unter Giuseppe Patanè. „Die DIENSTAG-PRESSE – 19. OKTOBER 2021“ weiterlesen